Wie funktioniert ein MIG-Schweißgerät?

Wenn du dich für das Schweißen interessierst, bist du sicher schon mal auf den Begriff MIG-Schweißen gestoßen. Vielleicht hast du ein MIG-Schweißgerät vor dir liegen oder überlegst, dir eins zuzulegen. Doch wie funktioniert so ein Gerät eigentlich genau? Und welche Technik steckt dahinter, dass zwei Metallteile sauber und dauerhaft verbunden werden? Solche Fragen sind ganz normal, denn das Thema hat viele Fachbegriffe und technische Details, die auf den ersten Blick kompliziert wirken können. Gerade wenn du neu beim Schweißen bist, fragst du dich vielleicht, wann ein MIG-Schweißgerät passt, welche Materialien du damit bearbeiten kannst und wie das Gerät überhaupt arbeitet, um saubere Schweißnähte zu erzeugen. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie ein MIG-Schweißgerät funktioniert. So kannst du die Grundlagen verstehen und bekommst Sicherheit, wenn du mit dem Gerät arbeitest oder eine Kaufentscheidung treffen willst.

Wie funktioniert ein MIG-Schweißgerät?

Ein MIG-Schweißgerät arbeitet nach dem Prinzip des Metall-Inertgas-Schweißens. Dabei wird ein kontinuierlich zugeführter Drahtelektrode elektrisch erhitzt und schmilzt an der Verbindungsstelle der Werkstücke. Gleichzeitig schützt ein Inertgas oder eine Schutzgasmischung den Schweißbereich vor Oxidation und Verunreinigungen. Die Hauptkomponenten eines MIG-Schweißgeräts sind der Drahtvorschubmechanismus, das Schweißbrenner-Handstück, die Stromquelle und der Gasvorrat. Beim Schweißen entsteht ein Lichtbogen zwischen dem Draht und dem Werkstück, der das Metall aufschmilzt. Der Draht fungiert dabei sowohl als Elektrode als auch als Schweißzusatzstoff. So lassen sich unterschiedliche Metalle und Materialien zuverlässig verbinden. Neben der Benutzerfreundlichkeit zeichnet sich dieses Verfahren durch geringeren Spritzspahn im Vergleich zu anderen Schweißarten aus.

Modell Technische Daten Einsatzbereich Vorteile Nachteile
Einhell TH-MIG 160 160 A, 230 V, Draht Ø 0,6-0,9 mm Heimwerker, leichte Reparaturen Einstellbare Drahtvorschubrate, mobiles Gerät Begrenzt für dickere Materialien
METABO M 350 350 A, 400 V, Draht Ø 0,8-1,0 mm Professionelle Werkstatt, Industrie Hohe Leistung, robuste Bauweise Hoher Preis, großer Platzbedarf
Hobby MIG 130 130 A, 230 V, Draht Ø 0,6 mm Einsteiger, leichte Blecharbeiten Kompakt, einfach zu bedienen Nur für dünne Materialien geeignet

Zusammenfassend bieten MIG-Schweißgeräte eine effiziente Möglichkeit, Metallteile sauber miteinander zu verbinden. Für Einsteiger eignen sich kompakte Modelle mit geringerer Leistung, die überschaubare Einstellungen und eine einfache Bedienung bieten. Professionelle Geräte punkten mit höherer Stromstärke und robustem Aufbau für größere Projekte. Die Wahl des richtigen MIG-Schweißgeräts hängt von deinem Einsatzbereich ab, die Technik dahinter bleibt jedoch bei allen Modellen gleich: Drahtvorschub, Lichtbogen und Schutzgas sorgen für eine saubere Schweißnaht.

Für wen eignen sich MIG-Schweißgeräte?

Anfänger und Heimwerker

MIG-Schweißgeräte sind für Einsteiger oft die erste Wahl. Ihr Bedienkonzept ist vergleichsweise einfach und weniger anspruchsvoll als bei anderen Verfahren. Damit erlauben sie dir, schnell erste Schweißversuche umzusetzen, ohne von Anfang an komplizierte Einstellungen verstehen zu müssen. Für Heimwerker, die kleinere Reparaturen oder Metallbauprojekte im Haus und Garten planen, sind günstige Modelle meist ausreichend. Sie bieten die nötige Leistung für dünnere Materialien und sind dank ihrer kompakten Bauweise leicht transportierbar.

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen

  • MMA/ARC-Schweißen mit 160 A – überall flexibel einsetzbar: Universelles Elektrodenschweißen ohne Schutzgas – ideal für Baustelle, Werkstatt oder Außeneinsatz. Hotstart & Anti-Stick-Funktion sorgen für sauberes Zünden und sicheres Arbeiten.
  • Erweiterbar zu DC Lift-TIG mit WP-17V Brenner: Mit dem optional erhältlichen WP-17V Lift-TIG-Brenner wird das Gerät zum WIG-Schweißgerät – perfekt für feine, saubere Schweißnähte an Edelstahl, Stahl und mehr.
  • Kompakt, leicht & leistungsstark dank IGBT-Single-Board: Nur 3 kg leicht, modernste IGBT-Technologie für hohe Schaltfrequenz, stabile Schweißströme und thermische Stabilität. Smartkühlung & Überhitzungsschutz garantieren zuverlässigen Dauerbetrieb.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
59,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)

  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
22,99 €23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fortgeschrittene und semiprofessionelle Anwender

Wer regelmäßig oder in größerem Umfang schweißt, benötigt oft ein Gerät mit höherer Leistung und mehr Einstellmöglichkeiten. Für semiprofessionelle Nutzer ist ein MIG-Schweißgerät ideal, weil es vielseitig einsetzbar ist. Es ermöglicht das Bearbeiten verschiedener Metalle wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium mit passenden Drahtsorten. Dabei überzeugt die Verfahrensweise durch saubere Schweißnähte mit geringem Spritzeraufkommen. Der höhere Anschaffungspreis wird durch die längere Nutzungsdauer und bessere Ergebnisse ausgeglichen.

Professionelle Anwender und Industrie

Im professionellen Umfeld kommt das MIG-Schweißen oft in Werkstätten und der industriellen Fertigung zum Einsatz. Geräte für diesen Markt bieten sehr hohe Schweißströme, robuste Bauweisen und oft zusätzliche Funktionen wie Puls-Schweißen. Diese Eigenschaften sind wichtig, um anspruchsvolle Schweißverbindungen bei hoher Auslastung zuverlässig herzustellen. Aufgrund der Kosten und des Platzbedarfs sind solche Geräte eher für Profis als für private Anwender attraktiv.

Budget und Investitionsüberlegungen

Beim Kauf spielt das Budget eine wichtige Rolle. Für Gelegenheitsnutzer reichen einfache MIG-Schweißgeräte ab etwa 150 Euro. Ambitionierte Nutzer sollten ein wenig mehr investieren, um von besserer Technik und längerer Lebensdauer zu profitieren. Profimodelle sind deutlich teurer, lohnen sich jedoch bei häufigem Einsatz und großen Projekten. Letztlich hilft die klare Einschätzung deiner Anforderungen und Nutzungshäufigkeit, das passende Gerät zu finden.

Ist ein MIG-Schweißgerät die richtige Wahl für dich?

Welche Materialien möchtest du schweißen?

Bevor du dich für ein MIG-Schweißgerät entscheidest, überlege dir, welche Metallarten du hauptsächlich verarbeiten willst. MIG-Schweißen eignet sich gut für Stahl, Edelstahl und Aluminium, solange die Materialstärke nicht zu groß ist. Wenn du also vorwiegend dünne bis mitteldicke Bleche bearbeiten willst, ist das Verfahren ideal. Planst du vor allem dickere oder spezielle Materialien zu schweißen, solltest du prüfen, ob das MIG-Gerät die nötige Leistung bietet oder andere Verfahren besser passen.

Wie häufig und in welchem Umfang möchtest du schweißen?

Ein weiterer wichtiger Punkt ist deine Nutzungsintensität. Für Gelegenheitsarbeiten oder kleine Reparaturen ist ein kompaktes und günstiges MIG-Gerät ausreichend. Wenn du regelmäßig größere Projekte angehst oder professionell schweißt, solltest du auf ein leistungsfähigeres Modell mit mehr Funktionen achten. So vermeidest du später Frust durch zu geringe Leistung oder fehlende Einstellmöglichkeiten.

Wie steht es um dein Budget und deine Erfahrung?

Schließlich ist das Budget ein entscheidender Faktor. Einsteigergeräte sind preiswert und leicht zu bedienen. Wenn du dir unsicher bist, ob MIG-Schweißen das richtige Verfahren für dich ist, kann ein günstiges Einsteigermodell helfen, erste Erfahrung zu sammeln. Falls du bereits etwas Erfahrung hast oder Wert auf längere Nutzungsdauer legst, lohnt sich eine Investition in ein hochwertigeres Gerät. Bedenke auch die Kosten für Zubehör wie Gasflaschen und Draht.

Mit diesen Fragen kannst du besser einschätzen, ob ein MIG-Schweißgerät zu deinen Bedürfnissen passt und welche Ausführung sinnvoll ist.

Typische Anwendungsfälle für MIG-Schweißgeräte

Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
129,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
99,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hobbyarbeiten und DIY-Projekte

Viele nutzen MIG-Schweißgeräte für kleinere Heimwerkerprojekte. Zum Beispiel beim Metallbau im Haus oder Garten kannst du mit einem solchen Gerät problemlos Rahmen, Zäune oder andere Konstruktionen zusammenfügen. Auch beim Bau von Hobbyfahrzeugen oder Anhängern ist MIG-Schweißen beliebt. Durch die einfache Handhabung lassen sich so auch bei weniger Erfahrung saubere Verbindungen herstellen. Besonders für kleinere Reparaturen an Metallteilen bietet das MIG-Verfahren eine flexible und schnelle Lösung.

Reparaturen und Wartungsarbeiten

MIG-Schweißgeräte kommen oft bei Reparaturen zum Einsatz. Das kann die Ausbesserung von Autos oder Motorrädern sein, wie das Schweißen von Reparaturblechen am Fahrzeugrahmen oder Auspuff. Auch in der Landwirtschaft und im Bauwesen ist MIG-Schweißen gefragt, wenn Maschinen oder Werkzeuge instandgesetzt werden müssen. Die Möglichkeit, präzise und saubere Schweißnähte zu setzen, spart Zeit und sorgt für dauerhaft belastbare Verbindungen.

Professionelle Fertigung und Werkstätten

Im professionellen Bereich sind MIG-Schweißgeräte Standardausrüstung. Werkstätten und Fertigungsbetriebe nutzen sie, um Stahl- und Aluminiumbauteile herzustellen. Aufgrund der guten Steuerbarkeit des Lichtbogens und der sauberen Naht sind MIG-Schweißgeräte auch bei der Serienproduktion beliebt. Besonders in der Fahrzeugindustrie, Metallverarbeitung und beim Anlagenbau werden sie eingesetzt. Hier kommt es auf gleichbleibende Qualität und hohe Produktivität an, die das MIG-Verfahren bietet.

Kunst und Design mit Metall

Neben rein technischen Anwendungen finden MIG-Schweißgeräte auch in der Metallkunst und im Design Verwendung. Künstler und Gestalter setzen dieses Verfahren ein, um Skulpturen oder Möbelstücke aus Metall herzustellen oder zu reparieren. Die Möglichkeit, saubere und gleichmäßige Nähte zu erzeugen, unterstützt kreative Projekte und sorgt für eine professionelle Optik.

Insgesamt zeigt sich, dass MIG-Schweißgeräte vielseitig einsetzbar sind. Ob für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause, Reparaturen oder intensive professionelle Anwendungen – das MIG-Verfahren bietet für viele Situationen eine passende Lösung.

Häufig gestellte Fragen zu MIG-Schweißgeräten

Wie funktioniert das MIG-Schweißen genau?

Beim MIG-Schweißen wird ein drahtförmiger Elektrodendraht kontinuierlich durch die Schweißpistole geführt. Zwischen dem Draht und dem Werkstück entsteht ein Lichtbogen, der das Metall aufschmilzt. Zusätzlich schützt ein Inertgas den Schweißbereich vor Oxidation und Verunreinigungen.

Empfehlung
FEIFANKE ARC140 Ultra Mini Inverter Schweißgerät – 140 A IGBT DC Elektroden Schweißgerät mit Lift TIG, LED-Anzeige, Anti-Stick, 210 x 130 x 90 mm
FEIFANKE ARC140 Ultra Mini Inverter Schweißgerät – 140 A IGBT DC Elektroden Schweißgerät mit Lift TIG, LED-Anzeige, Anti-Stick, 210 x 130 x 90 mm

  • Ultrakompakt:Das tragbarer Lichtbogenschweißgerät wiegt nur 2,1 kg, misst 210 mm x 130 mm x 90 mm und wird mit einem Tragegurt für den einfachen Transport geliefert. Überstrom, Überhitzungs, Überspannungs und Unterspannungsschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer des Lichtbogenschweißgeräts.
  • Energieeffizient:Hochwertige Kabel und IGBT-Technologie reduzieren Leistungsverluste. Es wandelt Wechselstrom in stabilen Gleichstrom um, und die integrierte Heißstartfunktion erleichtert das Einschalten von 1,6-3,2 mm-Elektroden und sorgt für einen stabilen Lichtbogen. Dieses schweissgerät ist ideal für die meisten E6013, E6011, E6010, E7018 und E308-16 Elektroden.
  • Fortgeschrittene IGBT Invertertechnologie:Das FEIFANKE ARC140 Super Mini Elektroden schweißgerät ist mit modernster MCU und IGBT Invertertechnologie ausgestattet, um die Zuverlässigkeit des Schweißgeräts zu erhöhen. Der leistungsstarke Lichtbogen sorgt für gleichmäßigeres Schweißen und tieferes Eindringen und gewährleistet Lichtbogenstabilität und stabilen Schweißstrom.
  • 2-in-1-Modus:Das MINI-inverter schweißgerät verfügt über die Betriebsarten MMA und LIFT TIG. Es verfügt über einen einstellbaren Heißstart und eine einstellbare Lichtbogenkraft für eine einfache Zündung und ein gleichmäßigeres Schweißen. Die automatische Antihaftfunktion verhindert, dass die Elektrode an der Schweißnaht anhaftet. Dieses 220V kleines schweißgerät hat eine Leistung von 20-140Amp.
  • After Sales Service:1X mini inverter schweissgerät, 1X Erdungsklemme, 1X Elektrodenhalter und Gebrauchsanweisung. Bitte fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Probleme mit unserer Schweißmaschine haben.
59,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot

  • 3 in 1 Kombi-Schweißgerät: Das Schweißgerät vereint die Schweißverfahren MIG/Stick/Lift TIG in einem Gerät. Geeignet für Anfänger und Profis. (Zusätzliche Lift TIG-Brenner müssen gekauft werden und sind nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten)
  • Technische Exzellenz: Diese Inverter-schweißgerät hilft dem Benutzer, Energieverluste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit kann durch die synergetische Steuerung nach Bedarf eingestellt werden. Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Fülldraht: 0,030' (0,8mm) und 0,039' (1,0mm)
  • Praktisches Design: Das MIG-Schweißgerät wiegt 6,7 kg und ist für Schweißarbeiten überall geeignet. Der fortschrittliche LED-Bildschirm sorgt für mehr visuelle Klarheit und verbessert die Betriebseffizienz
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für die meisten Metalle wie Gusseisen, Baustahl, Bleche, Edelstahl, Vierkantrohre, Metallkäfige. Kann auch für eine Vielzahl von Schweißanforderungen wie Heimwerkerschweißen, Instandhaltung und Außenreparaturen verwendet werden
  • Hohe Qualität und Sicherheitsschutz: Jedes DEKO-Schweissgerät wird in verschiedenen anerkannten Labors getestet, um extrem raue Umgebungen zu simulieren, und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Automatische Spannungskompensation, Überspannungs-, Überstrom-, Überhitzungs- und Überlastungsschutz gewährleisten sicheres Schweißen
92,18 €110,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Schweißen Maschine,Schweißpistole,Multifunktions-Lötkolben-Lötpistolen-Set,Handschweißgerät,Industrieller Schnellheizlötkolben,3-In-1 Handheld SchweißGeräT,für Rostentfernung,Schneiden
Schweißen Maschine,Schweißpistole,Multifunktions-Lötkolben-Lötpistolen-Set,Handschweißgerät,Industrieller Schnellheizlötkolben,3-In-1 Handheld SchweißGeräT,für Rostentfernung,Schneiden

  • Intern Beheizte Industrielle Schweißwerkzeuge:Das Set enthält 2 Rollen hochwertigen Schweißdraht für langanhaltende Arbeiten.Es gibt auch ein Paar Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände.Fortschrittliches intelligentes System vereinfacht das Schweißen und ermöglicht selbst Anfängern eine einfache Bedienung bei gleichzeitiger Effizienz und Präzision
  • Multifunktions Lötkolben Lötpistolen Set:Die leichte schweißpistole mit speziellem Soft-Grip ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.Nehmen Sie es überall hin mit und erzielen Sie auch unterwegs professionelle Ergebnisse.Dieses Multifunktions-Kraftpaket vereint Schweißen,Schneiden und Rost entfernen in einem kompakten Gerät
  • Handheld 3 In 1 SchweißGerät:Chweißen, Schneiden und Rostentfernung in einer Maschine for verschiedene Anwendungen,geeignet for eine Vielzahl von Metallmaterialien und verschiedenen Industrieszenen,erfüllt eine Vielzahl von,Verbessern Sie die Effizienz bei der Verwendung Ihres Lötkolbens
  • Mini Schweißgerät:Dank seines leichten und dennoch robusten Designs bietet dieses Schweißgerät hohe Effizienz in den unterschiedlichsten Umgebungen,von der industriellen Fertigung über den Schiffsbau bis hin zur künstlerischen Metallbearbeitung.Das kompakte Schweißgerät überzeugt durch industrietaugliche Qualität
  • Weit Verbreitet:Das langlebige und dennoch kompakte Design verbessert die Mobilität und Effizienz.Das Schweißpistole für Heimwerker,verschiedene Reparaturanwendungen von Elektronik und Leiterplatten,kleine elektronische Arbeiten,Computer-Hardware,kleine Elektronik,Geeignet für Industrieschweißen,Schiffbau,Kunstschweißen und andere Bereiche
27,99 €28,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Materialien kann ich mit einem MIG-Schweißgerät schweißen?

MIG-Schweißgeräte sind vor allem für Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet. Die Materialstärke sollte idealerweise dünn bis mitteldick sein. Für spezielle Metalle oder sehr dicke Materialien sind oft andere Schweißverfahren besser geeignet.

Welche Schutzmaßnahmen sind beim MIG-Schweißen wichtig?

Trage immer eine geeignete Schweißschutzmaske, um deine Augen und Haut vor Funken und UV-Strahlung zu schützen. Zusätzlich helfen Handschuhe und Schutzkleidung, Verletzungen zu vermeiden. Sorge auch für eine gute Belüftung, da beim Schweißen Rauch entstehen kann.

Wie pflege und warte ich mein MIG-Schweißgerät richtig?

Reinige regelmäßig die Kontaktdüse und den Drahtvorschubmechanismus, um Verstopfungen zu vermeiden. Überprüfe die Gaszufuhr und tausche Verbrauchsmaterialien wie Drahtrollen bei Bedarf aus. Ein gut gewartetes Gerät arbeitet zuverlässiger und hat eine längere Lebensdauer.

Ist das MIG-Schweißverfahren für Anfänger geeignet?

Ja, MIG-Schweißen ist gut für Einsteiger geeignet, da es relativ einfach zu erlernen ist. Die Steuerung erfolgt meist über übersichtliche Einstellungen, und der Drahtvorschub läuft automatisch. So kannst du dich auf das Schweißen selbst konzentrieren und schnell Fortschritte machen.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines MIG-Schweißgeräts achten

  • Leistung und Stromstärke
    Wähle ein Gerät, das die nötige Leistung für deine Projekte bietet. Für dünnere Materialien reichen oft niedrigere Stromstärken, für dickere Werkstücke solltest du ein stärkeres Gerät nehmen.
  • Spannung und Netzanschluss
    Prüfe, ob das Schweißgerät zu deiner Stromversorgung passt. Viele Geräte arbeiten mit 230 V, manche benötigen 400 V, was oft in Werkstätten vorhanden ist.
  • Drahtdurchmesser und -art
    Informiere dich, welche Drahtstärken das Gerät unterstützt und welche Drahtarten es verwenden kann. Das beeinflusst, welche Materialien du bearbeiten kannst.
  • Drahtvorschub und Einstellmöglichkeiten
    Ein verstellbarer Drahtvorschub hilft, die Schweißnaht an verschiedene Aufgaben anzupassen. Achte auf einfache Einstellmöglichkeiten, wenn du Neu-Einsteiger bist.
  • Schutzgas und Verbrauchsmaterialien
    Das MIG-Schweißen benötigt Schutzgas. Achte darauf, dass das Gerät kompatibel mit gängigen Gasen ist, und plane die Folgekosten für Gasflaschen und Draht ein.
  • Portabilität und Gewicht
    Wenn du dein Gerät öfter transportieren möchtest, sollte es möglichst leicht und kompakt sein. Stationäre Geräte sind oft leistungsstärker, aber weniger mobil.
  • Bedienkomfort und Sicherheit
    Ein übersichtliches Bedienfeld erleichtert die Arbeit. Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz sind wichtig, damit du sicher schweißen kannst.
  • Kundenbewertungen und Service
    Informiere dich über Erfahrungen anderer Nutzer und den Kundendienst des Herstellers. Gute Betreuung kann bei Problemen viel Zeit und Ärger sparen.

Technische und praktische Grundlagen des MIG-Schweißverfahrens

Die Stromquelle

Die Stromquelle ist das Herzstück des MIG-Schweißgeräts. Sie liefert die elektrische Energie, die benötigt wird, um einen Lichtbogen zwischen der Drahtelektrode und dem Werkstück zu erzeugen. Dieser Lichtbogen erzeugt so viel Hitze, dass das Metall an der Verbindungsstelle schmilzt. Dabei sollte die Stromquelle stabil und gut regelbar sein, damit du die optimale Leistung für verschiedene Materialien einstellen kannst.

Der Drahtvorschub

Beim MIG-Schweißen wird eine Drahtelektrode kontinuierlich vorgeschoben. Dieser Draht schmilzt im Lichtbogen und verbindet die Metallteile. Der Drahtvorschub sorgt dafür, dass immer neues Schweißmaterial bereitsteht. Die Geschwindigkeit des Vorschubs lässt sich meist anpassen, um die Schweißnaht besser zu kontrollieren und an unterschiedliche Werkstücke anzupassen.

Das Schutzgas

Ein wichtiger Bestandteil sind die Schutzgase, die den Schweißbereich umgeben. Sie verhindern, dass Sauerstoff aus der Luft die heiße Schweißnaht angreift und diese porös oder spröde wird. Typische Gase sind Argon oder argonreiche Mischungen, manche Geräte arbeiten aber auch mit CO2. Das Gas sorgt für eine saubere Schweißung und schützt vor Verunreinigungen.

Praktische Handhabung

In der Praxis bedienst du das MIG-Schweißgerät über ein Handstück, an dem der Draht austritt und die Gasdüse sitzt. Beim Arbeiten führst du den Brenner gezielt an die Stelle, an der die Schweißnaht entstehen soll. Die Kombination aus Hitze, Drahtvorschub und Schutzgas sorgt dafür, dass die beiden Metalle miteinander verschmelzen und eine dauerhafte Verbindung entsteht.

Zusammengefasst basiert das MIG-Schweißverfahren auf dem Zusammenspiel von Stromquelle, Drahtvorschub und Schutzgas. Dadurch lassen sich Metallteile effizient, sauber und mit vergleichsweise wenig Aufwand verbinden.