Welche Schutzmaßnahmen sind beim Schweißen wichtig?

Schweißen ist eine genaue Arbeit, bei der viel Präzision gefragt ist. Doch es geht dabei nicht nur um Technik, sondern auch um deine Sicherheit. Ohne die richtigen Schutzmaßnahmen können schnell gefährliche Situationen entstehen. Zum Beispiel können Funken und heiße Metallteile deine Haut verbrennen. Die intensive Helligkeit des Schweißlichts kann deine Augen schädigen, wenn du keinen passenden Schutz trägst. Außerdem entstehen giftige Dämpfe und Gase, die du nicht einatmen solltest. All diese Gefahren zeigen, warum du auf Schutzkleidung, eine geeignete Schweißmaske und eine gute Belüftung achten musst. In diesem Artikel erfährst du, welche Schutzmaßnahmen beim Schweißen besonders wichtig sind. Du bekommst praktische Tipps, damit du sicher arbeitest und Verletzungen vermeidest. So kannst du die Arbeit am Schweißgerät sorgenfrei erledigen und dich auf das Ergebnis konzentrieren.

Wichtige Schutzmaßnahmen beim Schweißen im Überblick

Beim Schweißen ist es essenziell, verschiedene Schutzmaßnahmen einzuhalten. Jede Schutzart erfüllt einen speziellen Zweck. So schützt die Schweißmaske deine Augen und dein Gesicht vor Funkenflug und starker Helligkeit. Schutzkleidung bewahrt deine Haut vor Verbrennungen durch heiße Metallteile. Atemschutz verhindert, dass du giftige Dämpfe und Rauch einatmest. Zudem ist eine gute Belüftung am Arbeitsplatz wichtig, um Schadstoffe zu reduzieren. Nur wer all diese Bereiche beachtet, kann sicher und gesund arbeiten. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Schutzmaßnahmen, ihre Funktion und warum sie notwendig sind.

Schutzmaßnahme Funktion Grund für die Wichtigkeit
Schweißmaske/Schutzhelm
Schützt Augen und Gesicht vor Lichtbogen, Funken und Staub Verhindert Verbrennungen, Netzhautschäden und Augenreizung
Schutzkleidung (z. B. Lederhandschuhe, Schweißerjacke)
Schützt Haut vor Hitze, Funken und Metallspänen Vermeidet Verbrennungen und Hautreizungen
Atemschutzmaske oder Absaugung
Filtert giftige Dämpfe und Rauch Verhindert das Einatmen gesundheitsgefährdender Stoffe
Arbeitsschuhe mit Stahlkappe
Schützt Füße vor herabfallenden Gegenständen und Funken Verhindert Verletzungen und Verbrennungen an den Füßen
Gute Belüftung
Leitet Schadstoffe ab und sorgt für Frischluft Reduziert Konzentration gefährlicher Gase und Dämpfe

Diese Schutzmaßnahmen gehören bei jeder Schweißarbeit zur Grundausstattung. Sie verhindern Unfälle und gesundheitliche Schäden. Wenn du diese Punkte beachtest, arbeitest du sicherer und kannst dich besser auf dein Projekt konzentrieren.

Für wen sind die Schutzmaßnahmen beim Schweißen besonders wichtig?

Einsteiger und Hobby-Schweißer

Wenn du gerade erst mit dem Schweißen startest, ist es besonders wichtig, alle Schutzmaßnahmen sorgfältig zu beachten. Du hast möglicherweise noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit Funken, heißem Metall und den Gefahren des Schweißlichts. Eine Schweißmaske mit geeignetem Filter und gut sitzende Schutzkleidung sind deshalb unverzichtbar. Ein Atemschutz kann bei geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen helfen, um keine gesundheitsschädlichen Dämpfe einzuatmen. Gerade als Anfänger solltest du keine Abstriche bei der Sicherheitsausrüstung machen. So kannst du Unfälle vermeiden und dich sicher an das Schweißen gewöhnen.

Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FEIFANKE ARC140 Ultra Mini Inverter Schweißgerät – 140 A IGBT DC Elektroden Schweißgerät mit Lift TIG, LED-Anzeige, Anti-Stick, 210 x 130 x 90 mm
FEIFANKE ARC140 Ultra Mini Inverter Schweißgerät – 140 A IGBT DC Elektroden Schweißgerät mit Lift TIG, LED-Anzeige, Anti-Stick, 210 x 130 x 90 mm

  • Ultrakompakt:Das tragbarer Lichtbogenschweißgerät wiegt nur 2,1 kg, misst 210 mm x 130 mm x 90 mm und wird mit einem Tragegurt für den einfachen Transport geliefert. Überstrom, Überhitzungs, Überspannungs und Unterspannungsschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer des Lichtbogenschweißgeräts.
  • Energieeffizient:Hochwertige Kabel und IGBT-Technologie reduzieren Leistungsverluste. Es wandelt Wechselstrom in stabilen Gleichstrom um, und die integrierte Heißstartfunktion erleichtert das Einschalten von 1,6-3,2 mm-Elektroden und sorgt für einen stabilen Lichtbogen. Dieses schweissgerät ist ideal für die meisten E6013, E6011, E6010, E7018 und E308-16 Elektroden.
  • Fortgeschrittene IGBT Invertertechnologie:Das FEIFANKE ARC140 Super Mini Elektroden schweißgerät ist mit modernster MCU und IGBT Invertertechnologie ausgestattet, um die Zuverlässigkeit des Schweißgeräts zu erhöhen. Der leistungsstarke Lichtbogen sorgt für gleichmäßigeres Schweißen und tieferes Eindringen und gewährleistet Lichtbogenstabilität und stabilen Schweißstrom.
  • 2-in-1-Modus:Das MINI-inverter schweißgerät verfügt über die Betriebsarten MMA und LIFT TIG. Es verfügt über einen einstellbaren Heißstart und eine einstellbare Lichtbogenkraft für eine einfache Zündung und ein gleichmäßigeres Schweißen. Die automatische Antihaftfunktion verhindert, dass die Elektrode an der Schweißnaht anhaftet. Dieses 220V kleines schweißgerät hat eine Leistung von 20-140Amp.
  • After Sales Service:1X mini inverter schweissgerät, 1X Erdungsklemme, 1X Elektrodenhalter und Gebrauchsanweisung. Bitte fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Probleme mit unserer Schweißmaschine haben.
59,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
313,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Schweißer und Industriearbeiter

In Beruf und Industrieumgebungen sind die Schutzmaßnahmen besonders umfangreich. Hier kannst du mit verschiedensten Schweißgeräten und Materialien arbeiten. Die Arbeitsumgebung ist oft größer und es kommen stärkere Schweißverfahren zum Einsatz. Für dich als Profi sind neben der persönlichen Schutzausrüstung auch regelmäßige Wartungen der Schutzgeräte und eine gute Belüftung am Arbeitsplatz entscheidend. Zudem solltest du dich mit den speziellen Regeln für den Umgang mit Gefahrstoffen auskennen. So schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Kollegen.

Schweißer je nach Schweißverfahren

Je nach Art des Schweißgeräts und des Verfahrens ändern sich die Schutzanforderungen leicht. Bei Elektrodenschweißung oder MIG/MAG-Schweißen entstehen andere Risiken als beim WIG-Schweißen. Zum Beispiel produziert MIG/MAG-Schweißen oft mehr Rauch, weshalb Atemschutz hier besonders wichtig ist. Beim WIG-Schweißen dagegen ist die Blende deiner Schweißmaske entscheidend, da das Licht sehr intensiv sein kann. Egal welches Verfahren du nutzt, passe deine Schutzkleidung immer an die Arbeitsbedingungen an.

Wie findest du die passenden Schutzmaßnahmen für deine Schweißarbeiten?

Welche Art von Schweißverfahren setzt du ein?

Die Wahl deiner Schutzausrüstung hängt stark davon ab, welches Schweißverfahren du nutzt. MIG/MAG-Schweißen erzeugt zum Beispiel mehr Rauch als WIG-Schweißen. In solchen Fällen solltest du unbedingt auf einen Atemschutz achten. Beim WIG-Schweißen ist dagegen die richtige Einstellung der Schweißmaske wichtig, um deine Augen vor dem intensiven Licht zu schützen.

In welcher Umgebung arbeitest du?

Schweißt du in einer gut belüfteten Werkstatt oder in einem geschlossenen Raum? In geschlossenen oder kleinen Räumen ist das Risiko, Schadstoffe einzuatmen, deutlich höher. Dort solltest du zusätzlich für eine funktionierende Belüftung sorgen und gegebenenfalls eine Atemschutzmaske tragen.

Wie erfahren bist du im Umgang mit dem Schweißgerät?

Als Einsteiger empfiehlt es sich, alle Schutzmaßnahmen besonders genau zu beachten und lieber auf Nummer sicher zu gehen. Profis können die Ausrüstung je nach Situation anpassen, sollten aber niemals wichtige Schutzmaßnahmen weglassen. Schutzkleidung, -maske und Atemschutz sind die Grundausstattung für alle Erfahrungsstufen.

Fazit

Überlege dir vor jedem Schweißprojekt, welche Gefahren in deiner Situation besonders relevant sind. Wähle deine Schutzmaßnahmen so aus, dass du bestmöglich vor Licht, Hitze, Funken und Schadstoffen geschützt bist. Damit schützt du nicht nur deine Gesundheit, sondern kannst dich auch ungestört auf deine Arbeit konzentrieren.

Typische Anwendungsfälle für Schutzmaßnahmen beim Schweißen

Empfehlung
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)

  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
22,99 €23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen

  • MMA/ARC-Schweißen mit 160 A – überall flexibel einsetzbar: Universelles Elektrodenschweißen ohne Schutzgas – ideal für Baustelle, Werkstatt oder Außeneinsatz. Hotstart & Anti-Stick-Funktion sorgen für sauberes Zünden und sicheres Arbeiten.
  • Erweiterbar zu DC Lift-TIG mit WP-17V Brenner: Mit dem optional erhältlichen WP-17V Lift-TIG-Brenner wird das Gerät zum WIG-Schweißgerät – perfekt für feine, saubere Schweißnähte an Edelstahl, Stahl und mehr.
  • Kompakt, leicht & leistungsstark dank IGBT-Single-Board: Nur 3 kg leicht, modernste IGBT-Technologie für hohe Schaltfrequenz, stabile Schweißströme und thermische Stabilität. Smartkühlung & Überhitzungsschutz garantieren zuverlässigen Dauerbetrieb.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
67,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung ARC 200 MD – kompakt, leicht, tragbar, DC MMA, E-Hand, 200 A, IGBT-Single-Board, Hotstart, Anti-Stick & optionaler Lift-TIG-Funktion
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung ARC 200 MD – kompakt, leicht, tragbar, DC MMA, E-Hand, 200 A, IGBT-Single-Board, Hotstart, Anti-Stick & optionaler Lift-TIG-Funktion

  • MMA Schweißgerät mit 200 A & Digitaldisplay – Für ARC-/E-Handschweißen geeignet, flexibel einsetzbar ohne Schutzgas, ideal für Baustelle, Werkstatt & Outdoor
  • Inklusive Hotstart, Anti-Stick & Schutzfunktionen – Einfaches Zünden, kein Festkleben der Elektrode & zuverlässiger Überhitzungsschutz durch smarte Kühlung, mit modernster IGBT-Technik für stabile Schweißströme, hohe Leistung & thermische Stabilität
  • Ultrakompakt & leicht – nur 3,2 kg – Das leichteste seiner Klasse, kompakte Maße & Tragegurt sorgen für maximalen Komfort beim Transport & mobilen Einsatz, inklusive Schweißhelm
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
145,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Handwerk: Reparaturarbeiten an Fahrzeugen

Beim Reparieren von Fahrzeugen, etwa am Auspuff oder der Karosserie, arbeitest du oft an engen Stellen. Hier ist das Tragen einer Schweißmaske und Schutzkleidung besonders wichtig, damit Funken oder heiße Metallteilchen dich nicht verletzen. Viele Hobby-Handwerker unterschätzen die intensive Hitze und das grelle Licht. Ohne die passende Ausrüstung besteht die Gefahr schwerer Augenverletzungen oder Verbrennungen. Zudem sollte die Belüftung im Auto oder der Werkstatt gut sein, um gesundheitsschädliche Dämpfe zu vermeiden.

Industrie: Produktionsschweißarbeiten an großen Anlagen

In der Industrie finden Schweißarbeiten oft an großen Maschinen oder Stahlkonstruktionen statt. Hier arbeitest du häufig mit leistungsstarken Schweißgeräten und unterschiedlichen Materialien. Der Einsatz von Atemschutz und Arbeitssicherheitsschuhen ist unerlässlich, um dich vor giftigen Rauchgasen und schweren Gegenständen zu schützen. Gleichzeitig sind regelmäßige Pausen und Kontrollgänge wichtig, da du oft längere Zeit intensiver Hitze und belastenden Bedingungen ausgesetzt bist.

Hobbybereich: Künstlerisches Schweißen und DIY-Projekte

Auch beim künstlerischen Schweißen oder eigenen Bauprojekten im Hobbykeller solltest du alle Schutzmaßnahmen ernst nehmen. Gerade in schlecht belüfteten Kellerräumen oder Garagen können Gesundheitsrisiken steigen. Viele Hobby-Schweißer verzichten manchmal auf komplette Schutzkleidung, etwa aus Bequemlichkeit. Das erhöht das Verletzungsrisiko erheblich. Achte darauf, eine gut passende Schweißmaske zu tragen und möglichst für frische Luft zu sorgen, zum Beispiel durch geöffnete Fenster oder einen Ventilator.

Diese Beispiele zeigen: Schutzmaßnahmen sind in allen Bereichen wichtig. Egal, ob du beruflich oder privat schweißst – mit der richtigen Ausrüstung schützt du dich vor Unfällen und langfristigen Gesundheitsschäden.

Häufig gestellte Fragen zu Schutzmaßnahmen beim Schweißen

Warum ist eine Schweißmaske so wichtig?

Die Schweißmaske schützt deine Augen und dein Gesicht vor dem grellen Lichtbogen, Funken und heißem Metall. Ohne sie kann das Licht ernsthafte Augenschäden verursachen, wie sogenannte „Schweißblitze“. Zusätzlich verhindert die Maske, dass heiße Partikel deine Haut verbrennen.

Reicht normale Arbeitskleidung als Schutz beim Schweißen aus?

Normale Kleidung bietet nicht genug Schutz gegen Funken und Hitze. Spezielle, flammhemmende Schweißkleidung schützt deine Haut zuverlässig vor Verbrennungen. Lederhandschuhe sind ebenfalls wichtig, da sie hitzebeständig sind und deine Hände schützen.

Empfehlung
Harukiku135A Fülldraht Schweißgerät Ohne Gas,3-in-1 Elektroden Schweißgerät (Flux MIG/ARC,MMA/Lift WIG),mit Synergischem Drahtvorschub kompakter IGBT Inverter Schweissgerät, für Profis & Home DIY
Harukiku135A Fülldraht Schweißgerät Ohne Gas,3-in-1 Elektroden Schweißgerät (Flux MIG/ARC,MMA/Lift WIG),mit Synergischem Drahtvorschub kompakter IGBT Inverter Schweissgerät, für Profis & Home DIY

  • 【KI-Schweißassistent】 Gasfreies Schweißen leicht gemacht: Mit nur einer Wahltaste und einem Einstellrad lässt sich der halbautomatische Modus intuitiv bedienen. Der integrierte KI-Chip passt automatisch Schweißstrom, Spannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit an die gewählte Drahtart an – für bis zu 40% weniger Schweißspritzer.
  • 【Einfach zu bedienen】Drei universelle Anschlüsse ermöglichen gleichzeitiges Arbeiten mit MIG-Schweißpistole(2m) und MMA-Elektrodenhalter(2.5m) – per Knopfdruck blitzschnell wechseln und wertvolle Zeit sparen. Die MMA-Funktion verfügt über einen intelligenten Heißlichtbogenstart, der den Startstrom präzise erhöht und die Zuverlässigkeit des Lichtbogenstarts bei Niedrigstrom-Schweißarbeiten um 50% steigert. Zusätzlich stabilisiert die automatische Lichtbogenkorrektur kontinuierlich den Schweißstrom für vibrationsfreie Ergebnisse - selbst bei komplexen Schweißpositionen.
  • 【3-in-1-Multifunktions-Komfort】Im Gegensatz zu einfachen MAG MIG schweissgerät kombiniert dieses Modell drei Hochleistungsfunktionen: Flux-MIG für dünne Bleche, MMA für robuste Baustahlarbeiten und Lift-TIG-Funktion (WIG-Schweißbrenner separat erhältlich). Geeignete Schweißmethoden können je nach Bedarf ausgewählt werden. Es ist sehr praktisch, Gusseisen, Baustahl, Edelstahl und andere Metalle mit nur einer Maschine zu schweißen.
  • 【Kompaktes Mini Schweißgerät für unterwegs】Mit nur 29,5×16×15 cm (L×B×H) passt dieses Elektro Schweißgerät selbst auf die kleinste Werkbank – ideal für Hobby-Schweißer in Garagen oder engen Werkstätten. Bei 3,5 kg Gewicht und abnehmbarem Tragegurt meistern Sie mühelos Gartenzaunreparaturen, Baustellen-Einsätze oder kreative Metallkunstprojekte. Der ergonomische Griff ermöglicht Einhand-Transport – Ihr mobiler Begleiter vom Keller bis zur Montagehalle.
  • 【Sicherheit im Gebrauch】Dieses Produkt ist mit einer Vielzahl von Schutzfunktionen ausgestattet, wie zum Beispiel Überlastung, automatische Spannungsschwankungskompensation, Überstromschutz, Überlastschutz und abnormale Temperaturschutz, und schaltbare Stromschlagschutzvorrichtung, um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten. Nach dem Kauf genießt das Produkt 30 Tage Rückgabe und Umtausch und 1 Jahr Garantie, die nach der Produktregistrierung um 1 Jahr verlängert werden kann.
106,24 €124,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
145,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
111,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann braucht man eine Atemschutzmaske beim Schweißen?

Immer dann, wenn du in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen arbeitest oder wenn das Schweißverfahren besonders viel Rauch und giftige Dämpfe erzeugt. Atemschutz filtert schädliche Stoffe heraus und schützt deine Atemwege vor Reizungen und langfristigen Gesundheitsschäden.

Welche Rolle spielt die Belüftung beim Schweißen?

Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass giftige Gase und Rauch schnell abgeführt werden. So vermeidest du eine hohe Konzentration gefährlicher Stoffe in der Luft. Selbst bei gutem Atemschutz ist die Belüftung am Arbeitsplatz ein wichtiger Faktor für deine Sicherheit.

Was passiert, wenn ich keine Schutzschuhe beim Schweißen trage?

Ohne Schutzschuhe bist du anfälliger für Verletzungen durch herabfallende schwere Gegenstände oder Funken, die deine Füße verbrennen können. Stahlkappenschuhe bieten hier eine sichere Barriere und verhindern schlimme Unfälle im Arbeitsbereich.

Kauf-Checkliste für Schutzausrüstung beim Schweißen

Beim Kauf von Schutzausrüstung solltest du einige wichtige Punkte beachten, um sicher und komfortabel arbeiten zu können. Diese Checkliste hilft dir, die passende Ausrüstung gezielt auszuwählen.

  • Passform und Komfort: Die Schutzausrüstung sollte gut sitzen und bequem sein, damit du sie auch über längere Zeit tragen kannst. Achte auf verstellbare Riemen bei Masken und flexible, aber schützende Materialien bei Kleidung und Handschuhen.
  • Schutzstufe der Schweißmaske: Wähle einen Helm mit richtig eingestellter Filterstufe, die zu deinem Schweißverfahren passt. So sind deine Augen optimal vor dem grellen Licht geschützt.
  • Materialqualität der Schutzkleidung: Achte auf hitzebeständige, flammhemmende Stoffe wie Leder oder spezielle Schweißschutzgewebe. Sie verhindern Verbrennungen und halten auch intensiven Funken stand.
  • Atemschutzgrad: Bei häufiger oder intensiver Rauchentwicklung sollte deine Maske über eine ausreichende Filterleistung verfügen oder du solltest eine Absaugung einplanen. Prüfe, ob die Atemschutzmaske für deine Schweißumgebung geeignet ist.
  • Belüftungsoptionen: Wenn möglich, entscheide dich für Ausrüstung, die gut belüftet ist oder über ein integriertes Belüftungssystem verfügt. Das verbessert deinen Tragekomfort und reduziert Schwitzen.
  • Normen und Zertifikate: Achte darauf, dass Schutzausrüstungen geprüfte Sicherheitsstandards erfüllen, z. B. EN- oder DIN-Normen. Dadurch weißt du, dass die Ausrüstung zuverlässig schützt.
  • Langlebigkeit und Pflege: Informiere dich über die Reinigung und die Haltbarkeit der Produkte. Hochwertige Ausrüstung hält länger und reagiert weniger empfindlich auf Verschmutzung.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstige Ausrüstung kann verlockend sein, doch beim Schutz solltest du keine Kompromisse eingehen. Investiere lieber in geprüfte und bewährte Produkte, die deine Sicherheit gewährleisten.

Wenn du diese Punkte berücksichtigst, findest du Schutzausrüstung, die optimal zu deinen Anforderungen passt. Deine Sicherheit steht damit an erster Stelle.

Do’s & Don’ts beim Einsatz von Schutzausrüstung beim Schweißen

Beim Schweißen kannst du durch richtiges Verhalten deine Sicherheit deutlich erhöhen. Oft sind es kleine Fehler, die zu Verletzungen führen oder die Schutzausrüstung unwirksam machen. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit typischen Fehlern und der korrekten Vorgehensweise, damit du sicher und effizient arbeiten kannst.

Don’ts (Fehler) Do’s (korrektes Verhalten)
Schweißmaske während des Schweißens abnehmen oder hochklappen Immer die Schweißmaske tragen, um Augen und Gesicht vor Lichtbogen und Funken zu schützen
Normale Kleidung statt hitzebeständiger Schutzkleidung verwenden Flammhemmende Schutzkleidung und Lederhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu vermeiden
Schutzausrüstung nur sporadisch oder unvollständig tragen Alle benötigten Schutzmaßnahmen konsequent und vollständig einsetzen
Bei Schweißarbeiten in geschlossenen Räumen auf Belüftung und Atemschutz verzichten Für ausreichende Belüftung sorgen und bei Bedarf Atemschutzmasken verwenden, um Schadstoffe nicht einzuatmen
Schutzkleidung nicht regelmäßig reinigen oder warten Schutzkleidung sauber halten und regelmäßig auf Schäden überprüfen, um optimale Schutzwirkung zu gewährleisten

Wenn du diese Do’s berücksichtigst und die Don’ts vermeidest, kannst du Verletzungen und Gesundheitsrisiken erfolgreich vorbeugen. Die konsequente Nutzung und Pflege deiner Schutzausrüstung ist entscheidend für deine Sicherheit beim Schweißen.