Welche Schulungen gibt es für den sicheren Umgang mit Schweißgeräten?

Wenn du mit Schweißgeräten arbeitest, kennst du bestimmt die Herausforderungen und Risiken, die damit verbunden sind. Schweißen klingt auf den ersten Blick vielleicht einfach. Doch der Umgang mit den Geräten verlangt viel Wissen und Sorgfalt. Fehler können zu unschönen Ergebnissen, Materialschäden oder sogar Verletzungen führen. Dabei geht es nicht nur um die Technik selbst, sondern auch um die richtige Handhabung und Sicherheitsvorkehrungen. Viele Anwender sind unsicher, wie sie Schweißgeräte richtig einstellen, welche Schutzmaßnahmen notwendig sind und wie sie Unfälle vermeiden.

Dieser Artikel hilft dir, Licht ins Dunkel zu bringen. Er zeigt dir, welche Schulungen es für den sicheren Umgang mit Schweißgeräten gibt. So erhältst du einen klaren Überblick und kannst genau einschätzen, welches Training für dich passend ist. Am Ende weißt du, wie du sicherer und effektiver mit dem Schweißgerät arbeitest. Damit schließt der Artikel eine Wissenslücke und stärkt dein Vertrauen bei der Arbeit.

Welche Schulungsarten gibt es für den sicheren Umgang mit Schweißgeräten?

Beim Thema Schweißen bekommst du verschiedene Schulungsformate angeboten. Sie unterscheiden sich in der Dauer, den genauen Inhalten und auch darin, ob du am Ende ein Zertifikat erhältst oder nicht. Einige Kurse sind eher praxisorientiert und finden vor Ort in Werkstätten statt. Andere Schulungen kannst du flexibel online absolvieren. Dazu gibt es längere Ausbildungen, die dich umfassend qualifizieren. In jedem Fall steht der sichere Umgang mit dem Gerät und das Verstehen der Technik im Mittelpunkt.

Schulungstyp Dauer Inhalte Zertifikat Zielgruppe
Präsenz-Kurse 1 bis 5 Tage Grundlagen Schweißtechnik, Sicherheit, praktische Übungen Teilnahmebestätigung oder Zertifikat Anfänger, Hobby-Schweißer, Berufseinsteiger
Online-Schulungen Frei wählbar, meist einige Stunden Theoretische Grundlagen, Sicherheitsvorschriften, Videos Teilnahmebestätigung Technisch Interessierte, Vorbereitung auf Praxis
Zertifizierte Ausbildungen (z. B. Schweißfachmann) Mehrere Wochen bis Monate Vertiefte Theorie, praktische Prüfungen, Sicherheitsbestimmungen Offizielles Zertifikat nach Norm (DIN EN ISO 9606) Profis, die gewerblich schweißen
Herstellerspezifische Schulungen Halb- bis ganztägig Bedienung spezieller Schweißgeräte, Wartung, Sicherheit Zertifikat des Herstellers Erfahrene Anwender, Nutzer spezieller Geräte

Jede Schulungsart hat ihren eigenen Fokus und Vorteil. Für den Einstieg eignen sich Präsenzkurse oder Online-Schulungen gut. Wenn du Schweißen beruflich betreiben möchtest, sind zertifizierte Ausbildungen unverzichtbar. Herstellerspezifische Schulungen helfen dir, deine Kenntnisse auf spezielle Geräte abzustimmen und effizient zu nutzen. So findest du für deinen Bedarf die passende Schulung.

Für wen sind Schulungen zum sicheren Umgang mit Schweißgeräten besonders wichtig?

Heimwerker und Hobby-Schweißer

Als Heimwerker bist du oft auf eigene Faust unterwegs und möchtest kleinere Reparaturen oder Projekte selbst umsetzen. Hier ist Sicherheit besonders wichtig, da du möglicherweise weniger Erfahrung hast. Grundlegende Schulungen helfen dir, die wichtigsten Sicherheitsregeln zu verstehen und den Umgang mit Schweißgeräten zu erlernen. Präsenzkurse oder Online-Schulungen mit praktischen Anleitungen sind für diese Gruppe sehr geeignet. So vermeidest du Unfälle und kannst dein Projekt mit gutem Gefühl umsetzen.

Empfehlung
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)

  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
22,99 €23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot

  • 3 in 1 Kombi-Schweißgerät: Das Schweißgerät vereint die Schweißverfahren MIG/Stick/Lift TIG in einem Gerät. Geeignet für Anfänger und Profis. (Zusätzliche Lift TIG-Brenner müssen gekauft werden und sind nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten)
  • Technische Exzellenz: Diese Inverter-schweißgerät hilft dem Benutzer, Energieverluste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit kann durch die synergetische Steuerung nach Bedarf eingestellt werden. Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Fülldraht: 0,030' (0,8mm) und 0,039' (1,0mm)
  • Praktisches Design: Das MIG-Schweißgerät wiegt 6,7 kg und ist für Schweißarbeiten überall geeignet. Der fortschrittliche LED-Bildschirm sorgt für mehr visuelle Klarheit und verbessert die Betriebseffizienz
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für die meisten Metalle wie Gusseisen, Baustahl, Bleche, Edelstahl, Vierkantrohre, Metallkäfige. Kann auch für eine Vielzahl von Schweißanforderungen wie Heimwerkerschweißen, Instandhaltung und Außenreparaturen verwendet werden
  • Hohe Qualität und Sicherheitsschutz: Jedes DEKO-Schweissgerät wird in verschiedenen anerkannten Labors getestet, um extrem raue Umgebungen zu simulieren, und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Automatische Spannungskompensation, Überspannungs-, Überstrom-, Überhitzungs- und Überlastungsschutz gewährleisten sicheres Schweißen
97,04 €110,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen

  • MMA/ARC-Schweißen mit 160 A – überall flexibel einsetzbar: Universelles Elektrodenschweißen ohne Schutzgas – ideal für Baustelle, Werkstatt oder Außeneinsatz. Hotstart & Anti-Stick-Funktion sorgen für sauberes Zünden und sicheres Arbeiten.
  • Erweiterbar zu DC Lift-TIG mit WP-17V Brenner: Mit dem optional erhältlichen WP-17V Lift-TIG-Brenner wird das Gerät zum WIG-Schweißgerät – perfekt für feine, saubere Schweißnähte an Edelstahl, Stahl und mehr.
  • Kompakt, leicht & leistungsstark dank IGBT-Single-Board: Nur 3 kg leicht, modernste IGBT-Technologie für hohe Schaltfrequenz, stabile Schweißströme und thermische Stabilität. Smartkühlung & Überhitzungsschutz garantieren zuverlässigen Dauerbetrieb.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
59,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Auszubildende und Berufseinsteiger

Für Auszubildende im Handwerk oder technische Berufseinsteiger sind Schulungen eine wichtige Grundlage. Du lernst die theoretischen Grundlagen der Schweißtechnik, die richtigen Schutzmaßnahmen und den sicheren Umgang mit den Geräten kennen. Meist sind diese Schulungen Teil der Ausbildung oder werden vom Ausbildungsbetrieb angeboten. Sie bereiten dich auf die praktische Arbeit vor und verringern das Risiko von Fehlern oder Unfällen. Für dich lohnt sich auch die Teilnahme an zertifizierten Kursen, um später als qualifizierter Schweißer anerkannt zu sein.

Profis im Handwerk

Wenn du schon länger im Handwerk arbeitest und regelmäßig schweißt, brauchst du tiefergehendes Wissen und aktuelle Informationen zu Sicherheits- und Technikstandards. Spezielle zertifizierte Ausbildungen und Weiterbildungen sind hier wichtig, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Außerdem profitierst du von Herstellerschulungen, die praxisorientiert auf einzelne Geräte und Verfahren eingehen. Das erhöht deine Effizienz und Sicherheit bei der Arbeit.

Industrieanwender

Im industriellen Umfeld gelten oft strenge Vorschriften und hohe Qualitätsanforderungen. Schulungen für Industrieanwender sind deshalb umfassender. Neben dem sicheren Umgang stehen auch Themen wie Prüfverfahren, Materialkunde und Normen im Fokus. Für dich sind zertifizierte Ausbildungen nach DIN EN ISO 9606 oder vergleichbaren Standards besonders wichtig. Sie gewährleisten, dass du den Sicherheits- und Qualitätsanforderungen gerecht wirst und fachgerecht schweißen kannst. Auch regelmäßige Auffrischungen sind für deine Arbeit unerlässlich.

Wie findest du die richtige Schulung für deinen sicheren Umgang mit Schweißgeräten?

Welche Erfahrung hast du bereits mit Schweißgeräten?

Wenn du gerade erst anfängst oder nur gelegentlich schweißt, sind Einsteigerkurse oder Online-Schulungen ideal. Sie vermitteln dir die Grundlagen ohne Überforderung. Hast du schon Praxis gesammelt und möchtest professioneller arbeiten, sind zertifizierte Ausbildungen oder spezialisierte Weiterbildungen der richtige Weg.

Was ist dein Ziel beim Schweißen?

Willst du nur kleine Projekte zu Hause bearbeiten, reicht oft ein Grundkurs mit Sicherheitsunterweisung. Für gewerbliche Einsätze sind umfassende Schulungen wichtig, die auf Normen und Prüfvorschriften eingehen. Überlege also, ob du das Schweißen als Hobby betreibst oder beruflich damit Geld verdienen willst.

Wie flexibel soll die Schulung sein?

Manche bevorzugen Präsenzangebote mit direktem Praxisbezug, andere möchten zeitlich und örtlich flexibel lernen. Online-Schulungen bieten sich hier an, ersetzen aber nicht immer die praktische Übung. Wichtig ist, dass du am Ende sicher und selbstbewusst mit dem Schweißgerät umgehen kannst. Kombiniere bei Unsicherheiten beide Formate.

Wenn du diese Fragen beantwortest, fällt dir die Auswahl leichter. Informiere dich auch über die Zertifikate und ob diese für deine Arbeit relevant sind. So findest du eine Schulung, die zu deinen Anforderungen passt und dich sicher macht.

Typische Alltagssituationen, in denen Schulungen im sicheren Umgang mit Schweißgeräten wichtig sind

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
129,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
99,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
279,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Heimwerker, der eine Werkbank selbst baut

Stell dir vor, du hast dir ein neues Projekt vorgenommen: eine Werkbank für deine Garage. Du möchtest das Metallgestell selbst schweißen, um genau die Maße zu bekommen, die du brauchst. Du hast zwar schon einmal eingeschweißt, bist dir aber nicht sicher, welche Schutzkleidung wirklich notwendig ist und wie du das Gerät optimal einstellst. In so einer Situation hilft dir eine Schulung, die dir theoretisches Wissen und praktische Tipps vermittelt. Du lernst, wie du die Gefahr von Funkenflug, Verbrennungen und giftigen Dämpfen möglichst gering hältst. Am Ende kannst du dein Projekt sicher umsetzen und verlierst keine Zeit durch Fehler oder Nacharbeiten.

Der Auszubildende in der Metallverarbeitung

Marvin beginnt seine Ausbildung als Metallbauer und bekommt die Aufgabe, verschiedene Schweißverfahren kennenzulernen. Für ihn sind die Schulungen Pflicht und damit die Grundlage für seinen beruflichen Erfolg. Die Schulungen zeigen ihm nicht nur, wie er Geräte richtig bedient, sondern auch, wie wichtig Störungsanalysen und die Wartung der Geräte sind. Dadurch lernt er, Probleme früh zu erkennen und sicher zu arbeiten. Ohne die Schulung wäre sein Start im Betrieb unsicherer und mit höherem Risiko verbunden.

Die Fachkraft in der Industrie mit neuen Geräten

Elena arbeitet seit Jahren als Schweißerin in einem Industriebetrieb. Nun kommt ein neues Schweißgerät zum Einsatz, das mit moderner Technik ausgestattet ist. Auch wenn sie erfahren ist, muss sie sich mit den Funktionen und Besonderheiten vertraut machen. In der herstellerspezifischen Schulung erhält sie genau die Informationen, die sie braucht, um das Gerät richtig zu bedienen und Wartungsintervalle einzuhalten. So bleibt die Produktion stabil, und sie arbeitet sicher und effizient.

Häufig gestellte Fragen zu Schulungen für den sicheren Umgang mit Schweißgeräten

Warum ist eine Schulung für den sicheren Umgang mit Schweißgeräten wichtig?

Schweißgeräte arbeiten mit hohen Temperaturen und Strom, was Gefahren birgt. Eine Schulung vermittelt dir, wie du Risiken wie Verbrennungen, Stromschläge oder Brände vermeidest. Außerdem lernst du, wie du die Geräte richtig einstellst und wartest. Das schützt dich und sorgt für bessere Schweißergebnisse.

Welche Arten von Zertifikaten kann ich durch Schweißschulungen erhalten?

Je nach Schulungsart gibt es Teilnahmebestätigungen oder anerkannte Zertifikate wie den Schweißfachmann nach DIN EN ISO 9606. Zertifizierungen zeigen, dass du nachweislich die nötigen Kompetenzen besitzt. Für berufliche Anwendungen sind solche offiziellen Nachweise oft Voraussetzung. Sie eröffnen dir mehr Berufschancen und garantieren Sicherheit im Betrieb.

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
279,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
99,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen

  • MMA/ARC-Schweißen mit 160 A – überall flexibel einsetzbar: Universelles Elektrodenschweißen ohne Schutzgas – ideal für Baustelle, Werkstatt oder Außeneinsatz. Hotstart & Anti-Stick-Funktion sorgen für sauberes Zünden und sicheres Arbeiten.
  • Erweiterbar zu DC Lift-TIG mit WP-17V Brenner: Mit dem optional erhältlichen WP-17V Lift-TIG-Brenner wird das Gerät zum WIG-Schweißgerät – perfekt für feine, saubere Schweißnähte an Edelstahl, Stahl und mehr.
  • Kompakt, leicht & leistungsstark dank IGBT-Single-Board: Nur 3 kg leicht, modernste IGBT-Technologie für hohe Schaltfrequenz, stabile Schweißströme und thermische Stabilität. Smartkühlung & Überhitzungsschutz garantieren zuverlässigen Dauerbetrieb.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
59,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich eine Schweißschulung auch online absolvieren?

Online-Schulungen bieten theoretische Grundlagen und Sicherheitshinweise flexibel an. Sie eignen sich gut zur Vorbereitung und für erste Einblicke. Für den sicheren Umgang mit dem Gerät ist jedoch praktische Übung unerlässlich. Deshalb empfehlen sich Kombi-Angebote aus Online- und Präsenzkursen.

Wie lange dauert eine typische Schulung im Umgang mit Schweißgeräten?

Die Dauer variiert je nach Kurs und Zielgruppe. Ein Einsteigerkurs kann wenige Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Zertifizierte Ausbildungen dauern oft mehrere Wochen oder Monate. Wichtig ist, dass die Schulung ausreichend Zeit bietet, um Theorie und Praxis zu verbinden.

Wer sollte eine spezialisierte Herstellerschulung besuchen?

Herstellerschulungen sind ideal für erfahrene Anwender, die bestimmte Modelle bedienen. Dort lernst du Gerätetechnik, Wartung und optimale Einstellungen kennen. Das erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Wenn du regelmäßig mit speziellen Schweißgeräten arbeitest, ist eine solche Schulung sehr zu empfehlen.

Checkliste: Wichtige Punkte vor der Buchung einer Schweißgerät-Schulung

Bevor du eine Schulung buchst, lohnt es sich, diese Punkte sorgfältig zu prüfen. So findest du genau das Training, das zu dir passt und deine Sicherheit garantiert.

  • Inhalte der Schulung prüfen: Achte darauf, dass alle relevanten Themen wie Sicherheit, Gerätebedienung und Praxisübungen behandelt werden.
  • Dauer und Zeitumfang: Erkundige dich, wie lange die Schulung dauert und ob die Termine in deinen Zeitplan passen.
  • Zertifikate und Nachweise: Informiere dich, ob du ein anerkanntes Zertifikat erhältst, das für deine Arbeit wichtig sein kann.
  • Teilnahmevoraussetzungen: Kläre, ob Vorkenntnisse notwendig sind oder ob der Kurs auch für Anfänger geeignet ist.
  • Präsenz oder Online: Überlege, welches Format für dich besser passt – praxisnahe Kurse vor Ort oder flexible Online-Schulungen.
  • Ausstattung und Material: Frage nach, ob die Nutzung von Geräten und Schutzkleidung gestellt wird oder ob du selbst etwas mitbringen musst.
  • Kosten und Leistungen: Vergleiche Preise und inkludierte Leistungen, damit du genau weißt, was du für dein Geld bekommst.
  • Erfahrungen anderer Teilnehmer: Bewertungen oder Empfehlungen können dir helfen, die Qualität der Schulung besser einzuschätzen.

Diese Punkte erleichtern dir die Entscheidung und sorgen dafür, dass du eine Schulung findest, die dich sicher und gut vorbereitet ins Schweißen starten lässt.

Warum sind Schulungen für den sicheren Umgang mit Schweißgeräten so wichtig?

Arbeitssicherheit als oberstes Gebot

Beim Schweißen arbeitest du mit hohen Temperaturen, offenem Lichtbogen und Strom – das birgt Risiken. Ohne ausreichende Schulung kann es schnell zu Verletzungen kommen, zum Beispiel durch Verbrennungen oder Stromschläge. Schulungen vermitteln dir die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, damit du Gefahren rechtzeitig erkennst und vermeidest. Das schützt nicht nur dich, sondern auch deine Kollegen und dein Umfeld.

Unfallverhütung durch fundiertes Wissen

Viele Unfälle passieren durch falsche Handhabung von Schweißgeräten oder fehlende Schutzmaßnahmen. Wer geschult ist, kennt wichtige Regeln, wie das Tragen der richtigen Schutzkleidung oder die Prüfung von Geräten vor der Nutzung. Ein Beispiel: Ein defektes Kabel kann einen Stromschlag verursachen. Durch Schulungen lernst du, solche Fehler zu erkennen und so Unfälle effektiv vorzubeugen.

Gesundheitsschutz und langfristiges Wohlbefinden

Schweißrauch und Dämpfe können die Atemwege reizen oder langfristige Gesundheitsschäden verursachen. Bei mangelndem Schutz steigt das Risiko für Erkrankungen deutlich. Schulungen machen dich darauf aufmerksam, wie du mit Lüftung, Atemschutz und anderen Maßnahmen deine Gesundheit bewahrst. Damit kannst du auch nach vielen Jahren noch sicher und gesund arbeiten.

Gesetzliche Vorgaben, die du kennen musst

Der Umgang mit Schweißgeräten unterliegt strengen Vorgaben, etwa aus der Arbeitsschutzverordnung und der Berufsgenossenschaft. Viele dieser Regelungen verlangen eine qualifizierte Schulung. Wer sie nicht nachweist, riskiert nicht nur seine Sicherheit, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen und Unfälle zu vermeiden.