Welche Leistung sollte ein Schweißgerät haben?

Wenn du ein Schweißgerät kaufen möchtest, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Leistung braucht dein Gerät eigentlich? Die richtige Leistungswahl ist entscheidend. Denn sie beeinflusst, wie gut du verschiedene Materialien bearbeiten kannst und wie zuverlässig dein Schweißgerät im Alltag arbeitet. Viele Käufer machen den Fehler, sich nur auf günstige Geräte oder technische Daten zu stürzen, ohne zu überlegen, welche Leistung tatsächlich zu ihren Vorhaben passt. Zu viel Leistung kann unnötig teuer und schwer sein, zu wenig Leistung schränkt deine Möglichkeiten stark ein. Dazu kommt, dass die Leistungsangabe je nach Schweißverfahren und Einsatzzweck unterschiedlich zu bewerten ist. In diesem Artikel helfe ich dir, die nötige Leistung für deine Schweißarbeiten richtig einzuschätzen. So kannst du die Kaufentscheidung sicher treffen und findest ein Gerät, das genau zu deinen Anforderungen passt. Bist du bereit, das passende Schweißgerät für deine Projekte zu finden? Dann lies weiter!

Wie die Leistung deines Schweißgeräts den Einsatz bestimmt

Die Leistungsfähigkeit deines Schweißgeräts entscheidet darüber, welche Materialien und Stärken du gut bearbeiten kannst. Jedes Projekt hat unterschiedliche Anforderungen an die maximale Stromstärke und Dauerleistung. Eine zu geringe Leistung kann dazu führen, dass du nicht sauber schweißen kannst oder das Gerät schnell überlastet ist. Bei zu viel Leistung bezahlst du oft unnötig und hast ein schwereres Gerät. Deshalb lohnt es sich, zu verstehen, welche Leistungsklassen es gibt und für welche Anwendungsbereiche sie geeignet sind.

Leistungsklasse (max. Stromstärke) Empfohlene Einsatzbereiche Typische Materialien & Stärken Beispiele für Geräte
bis 100 Ampere Kleine Reparaturen, Hobby- und Bastelarbeiten Dünne Bleche, Aluminium bis ca. 2 mm Einsteiger-MIG/MAG-Geräte wie Einhell TC-MIG 160
100–180 Ampere Heimwerker, gelegentliche Mitteldicke Schweißarbeiten Stahlbleche bis ca. 5 mm, Aluminium mittelstark MID-Range Inverter wie Metabo EasyMIG 180
180–250 Ampere Häufige und anspruchsvollere Arbeiten im Hobby- und Profibereich Stahlbleche bis 10 mm, dickere Aluminiumteile Professionelle MIG/MAG und E-Hand Schweißgeräte, z.B. Fronius TransPocket 230
über 250 Ampere Industrielle Anwendungen, dicke Werkstücke und lange Schweißzeiten Dicke Stahlplatten, Rohrleitungen, anspruchsvolle Materialien wie Edelstahl Industriegeräte wie ESAB Rebel EMP 285ic

Zusammenfassend gilt: Für einfache, dünne Materialien reicht oft eine Leistung bis 100 Ampere. Für die meisten Heimwerkerarbeiten empfehlen sich Modelle mit 100 bis 180 Ampere. Wer regelmäßig dickere Materialien bearbeitet oder professioneller schweißt, braucht Geräte mit 180 Ampere oder mehr. Industrieanwendungen erfordern meist noch höhere Leistungen. Überlege, welche Aufgaben du vorwiegend angehen willst. So findest du eine Leistung, die deinem Bedarf entspricht, ohne überdimensioniert zu sein.

Welche Leistung passt zu unterschiedlichen Nutzern?

Heimwerker und Gelegenheitsnutzer

Für Heimwerker reicht oft ein Schweißgerät mit einer Leistung von bis zu 180 Ampere aus. Diese Leistung erlaubt es, gängige Schweißarbeiten an dünnen bis mittelstarken Metallteilen durchzuführen. Geräte in diesem Bereich sind meist kompakt, leicht und preiswert. Sie eignen sich gut für kleinere Reparaturen, Gartenmöbel oder einfache Basteleien. Wenn du also selten und mit eher dünnen Materialien arbeitest, brauchst du kein besonders starkes oder teures Gerät. Achte auf gute Bedienbarkeit und eine verlässliche Stromversorgung, das erleichtert dir die Arbeit enorm.

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
129,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
99,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ayyecoeeye-Schweißgerät, 5-teiliges Set, Ayyecoeeye-Schweißpistole, vielseitige, innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge mit Ersatzzinndraht, hochpräzises Lötset (Schwarz)
Ayyecoeeye-Schweißgerät, 5-teiliges Set, Ayyecoeeye-Schweißpistole, vielseitige, innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge mit Ersatzzinndraht, hochpräzises Lötset (Schwarz)

  • 5-teiliges All-in-One-Schweißset – Dieses Ayyecoeeye Schweißset enthält alles, was Sie für Präzisionsschweißen benötigen: 1 innenbeheizte Schweißpistole, 5 Lötdrähte und 3 wichtige Zubehörteile. Ideal für Heimwerker, Bastler und Industrielle, die zuverlässige Leistung suchen.
  • Innenbeheizte Schweißpistole – Ausgestattet mit einem schnell aufheizenden Innenkern ermöglicht dieses Werkzeug stabiles Hochtemperaturschweißen ohne externes Vorheizen. Freuen Sie sich über gleichbleibende Ergebnisse bei minimalem Wärmeverlust und effizientem Löten – jedes Mal.
  • Präzisionssteuerung auf Laserniveau – Die auf Präzision ausgelegte Ayyecoeeye Schweißpistole bietet präzise Kontrolle über die Schweißlinien und ist somit ideal für detaillierte Metallarbeiten, Kabelverbindungen und Punktreparaturen. Saubere, nahtlose Schweißnähte – kein Schmutz, kein Ärger.
  • Ersatzlötdraht im Lieferumfang enthalten – Eine Rolle hochwertiger Lötdraht ist im Lieferumfang enthalten, sodass Sie sofort schweißen können. Der Draht gewährleistet eine starke Verbindung und Leitfähigkeit und eignet sich hervorragend für elektrische und strukturelle Anwendungen.
  • Vielseitig einsetzbar – Entwickelt für ein breites Anwendungsspektrum – von der Reparatur von Elektronik und Haushaltsgeräten bis hin zu kleinen Maschinen und Hardwarearbeiten. Leicht und dennoch robust – die perfekte tragbare Schweißlösung für Profis und ambitionierte Heimwerker.
35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Anwender

Für Profis, die häufiger schweißen oder anspruchsvollere Projekte bearbeiten, sind Geräte mit einer Leistung zwischen 180 und 250 Ampere empfehlenswert. Damit kannst du auch dickere Stahlbleche und größere Aluminiumbauteile verarbeiten. Diese Geräte sind oft etwas schwerer, verfügen aber über bessere Steuerungsmöglichkeiten und robustere Technik. Sie kosten mehr, bieten aber auch eine längere Laufzeit und mehr Flexibilität. Hier spielt das Budget eine wichtigere Rolle, denn Qualität und Performance sind entscheidend, wenn du regelmäßig schweißt.

Industrielle Anwender

Industriegeräte müssen oft Leistungen über 250 Ampere liefern, um auch dicke Werkstücke oder spezielle Materialien wie Edelstahl sauber zu verschweißen. Ihre Elektronik ist auf Dauerbetrieb und hohe Beanspruchung ausgelegt. Solche Geräte sind meist größer und deutlich teurer. Für industrielle Anwender ist nicht nur die Leistung wichtig, sondern auch die Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, verschiedene Schweißverfahren umzusetzen. Wenn du in einem professionellen Betrieb arbeitest, lohnt sich die Investition in ein robustes und vielseitiges Gerät.

Entscheidungshilfe: So findest du die richtige Leistung fürs Schweißgerät

Welche Materialien und Stärken möchtest du überwiegend bearbeiten?

Überlege, welche Metallarten und Materialstärken bei deinen Projekten am häufigsten vorkommen. Dünne Bleche brauchen weniger Leistung als dicke Stahlplatten. Wenn du hauptsächlich kleine Reparaturen oder leichte Bastelarbeiten machst, reicht eine niedrigere Leistung aus. Für dickere Materialien solltest du Geräte mit höherer Stromstärke wählen. Je genauer du deinen Einsatzbereich kennst, desto zielgerichteter kannst du die Leistung wählen.

Wie häufig und intensiv wirst du das Schweißgerät nutzen?

Wenn du nur gelegentlich schweißt, brauchst du kein Gerät mit maximaler Leistung. Für sporadische Einsätze eignen sich kompaktere und preiswerte Geräte. Bei regelmäßiger oder professioneller Nutzung darf die Leistung höher sein, um auch längere Schweißarbeiten sicher durchzuführen. Denk auch an die Bedienung und Langlebigkeit, die für intensiven Einsatz wichtig sind.

Fazit: Sichere dir Flexibilität und Qualität

Wenn du unsicher bist, wähle lieber ein Schweißgerät mit etwas mehr Leistung, als du aktuell brauchst. Das verschafft dir Spielraum für neue Projekte und dickere Materialien. Achte außerdem auf Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer. Im Fachhandel oder beim Hersteller kannst du dich gezielt beraten lassen. So findest du eine Leistung, die zu deinen Anforderungen und deinem Budget passt.

Wann die Leistung deines Schweißgeräts besonders wichtig wird

Dünne Bleche und filigrane Arbeiten

Bei dünnen Blechen oder filigranen Reparaturarbeiten ist eine fein einstellbare Leistung entscheidend. Hier reicht oft eine niedrige Stromstärke, etwa bis 100 Ampere. Zu viel Leistung kann das Material durchbrennen oder unerwünschte Verformungen verursachen. Deshalb sind für solche Aufgaben Geräte mit präziser Kontrolle und abgestimmten Leistungsbereichen ideal. Besonders im Heimwerkerbereich gehören solche Arbeiten zu den häufigsten Einsätzen.

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät MIG MAG 160 M IGBT - Vollsynergisches 5 in 1 Kombigerät mit echten 160 Ampere und 2 Rollen Antrieb/Fülldraht, MIG MAG, ARC MMA, Lift TIG
STAHLWERK Schweißgerät MIG MAG 160 M IGBT - Vollsynergisches 5 in 1 Kombigerät mit echten 160 Ampere und 2 Rollen Antrieb/Fülldraht, MIG MAG, ARC MMA, Lift TIG

  • 7-Jahre-Garantie gemäß 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
  • MIG MAG - Metallschutzgasschweißen mit Gleichstrom (DC). Es kann mit inaktiven/inerten (MIG, z.B. Argon) oder mit aktiven (MAG, z.B. CO2) Gasen geschweißt werden. Gas und Schweißdraht kommen aus einem Brennerkopf und ermöglichen Schweißarbeiten mit nur einer Hand durchzuführen.
  • Vollsynergisches Gerät: Über den eingestellten Schweißstrom passt sich automatisch die Spannung (Volt) und auch der Drahtvorschub immer passend mit an. Somit ist das Gerät besonders für Einsteiger sehr leicht zu bedienen.
  • 5 in 1 Kombigerät - MIG/MAG, Fülldraht, Lift TIG& MMA schweißen ist bis 160 A möglich.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice.
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Schweißen Maschine,Schweißpistole,Multifunktions-Lötkolben-Lötpistolen-Set,Handschweißgerät,Industrieller Schnellheizlötkolben,3-In-1 Handheld SchweißGeräT,für Rostentfernung,Schneiden
Schweißen Maschine,Schweißpistole,Multifunktions-Lötkolben-Lötpistolen-Set,Handschweißgerät,Industrieller Schnellheizlötkolben,3-In-1 Handheld SchweißGeräT,für Rostentfernung,Schneiden

  • Intern Beheizte Industrielle Schweißwerkzeuge:Das Set enthält 2 Rollen hochwertigen Schweißdraht für langanhaltende Arbeiten.Es gibt auch ein Paar Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände.Fortschrittliches intelligentes System vereinfacht das Schweißen und ermöglicht selbst Anfängern eine einfache Bedienung bei gleichzeitiger Effizienz und Präzision
  • Multifunktions Lötkolben Lötpistolen Set:Die leichte schweißpistole mit speziellem Soft-Grip ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.Nehmen Sie es überall hin mit und erzielen Sie auch unterwegs professionelle Ergebnisse.Dieses Multifunktions-Kraftpaket vereint Schweißen,Schneiden und Rost entfernen in einem kompakten Gerät
  • Handheld 3 In 1 SchweißGerät:Chweißen, Schneiden und Rostentfernung in einer Maschine for verschiedene Anwendungen,geeignet for eine Vielzahl von Metallmaterialien und verschiedenen Industrieszenen,erfüllt eine Vielzahl von,Verbessern Sie die Effizienz bei der Verwendung Ihres Lötkolbens
  • Mini Schweißgerät:Dank seines leichten und dennoch robusten Designs bietet dieses Schweißgerät hohe Effizienz in den unterschiedlichsten Umgebungen,von der industriellen Fertigung über den Schiffsbau bis hin zur künstlerischen Metallbearbeitung.Das kompakte Schweißgerät überzeugt durch industrietaugliche Qualität
  • Weit Verbreitet:Das langlebige und dennoch kompakte Design verbessert die Mobilität und Effizienz.Das Schweißpistole für Heimwerker,verschiedene Reparaturanwendungen von Elektronik und Leiterplatten,kleine elektronische Arbeiten,Computer-Hardware,kleine Elektronik,Geeignet für Industrieschweißen,Schiffbau,Kunstschweißen und andere Bereiche
28,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
279,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mitteldicke Materialien und Boxenbau

Wenn du Stahlbleche bis zu etwa 5 Millimeter bearbeitest, steigt der Leistungsbedarf. Geräte mit 100 bis 180 Ampere ermöglichen saubere Schweißnähte und ausreichende Durchdringung. Boxenbau, Werkstattmöbel oder Fahrradrahmen können mit dieser Leistung gut bearbeitet werden. Hier spielt neben der Stromstärke auch die Stabilität des Geräts eine wichtige Rolle, denn längere Schweißzeiten werden öfter notwendig.

Dicke Stahlplatten und strukturierte Werkstücke

Bei dicken Stahlplatten oder komplexeren Bauteilen brauchst du höhere Leistung. Stromstärken von 180 Ampere und mehr sind notwendig, um eine gute Schweißnaht zu erzielen, ohne die Arbeitsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. In solchen Fällen nutzt du oft auch verschiedene Schweißverfahren und musst dein Gerät präzise anpassen können. Deshalb greifen Profis und ambitionierte Bastler zu Geräten in diesem Leistungsbereich.

Besondere Materialien und industrielle Anforderungen

Für Edelstahl, Aluminium in dicken Schichten oder spezielle Legierungen ist oft eine hohe Leistung über 250 Ampere erforderlich. Die Wärmeentwicklung muss genau gesteuert werden, um Materialschäden zu vermeiden und gleichzeitig eine dauerhafte Verbindung herzustellen. In der Industrie sind Schweißgeräte mit starker Leistung Standard, um anspruchsvolle und langandauernde Schweißarbeiten zuverlässig durchzuführen.

Häufig gestellte Fragen zur Leistung von Schweißgeräten

Warum ist die Leistung bei Schweißgeräten so wichtig?

Die Leistung bestimmt, welche Materialstärken und Metallarten du sicher und sauber schweißen kannst. Ein zu schwaches Gerät schafft dickere Materialien oft nicht gut, während zu hohe Leistung bei dünnen Blechen das Material beschädigen kann. Eine passende Leistung sorgt für bessere Ergebnisse und längere Lebensdauer des Geräts.

Kann ich ein Schweißgerät mit zu viel Leistung kaufen?

Ja, das ist möglich. Ein Gerät mit mehr Leistung als nötig ist oft schwerer und teurer. Für Gelegenheitsnutzer oder dünne Materialien lohnt sich das meist nicht. Für flexible Anwendungen und wachsende Anforderungen kann es aber sinnvoll sein, ein bisschen Reserve einzuplanen.

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
279,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen

  • MMA/ARC-Schweißen mit 160 A – überall flexibel einsetzbar: Universelles Elektrodenschweißen ohne Schutzgas – ideal für Baustelle, Werkstatt oder Außeneinsatz. Hotstart & Anti-Stick-Funktion sorgen für sauberes Zünden und sicheres Arbeiten.
  • Erweiterbar zu DC Lift-TIG mit WP-17V Brenner: Mit dem optional erhältlichen WP-17V Lift-TIG-Brenner wird das Gerät zum WIG-Schweißgerät – perfekt für feine, saubere Schweißnähte an Edelstahl, Stahl und mehr.
  • Kompakt, leicht & leistungsstark dank IGBT-Single-Board: Nur 3 kg leicht, modernste IGBT-Technologie für hohe Schaltfrequenz, stabile Schweißströme und thermische Stabilität. Smartkühlung & Überhitzungsschutz garantieren zuverlässigen Dauerbetrieb.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
59,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
129,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie erkenne ich die richtige Leistung für meine Projekte?

Orientiere dich an den Materialarten und -stärken, die du am häufigsten schweißen möchtest. Dünne Bleche brauchen weniger Leistung, dickere Werkstücke mehr. Hersteller und Fachhändler geben oft Empfehlungen für typische Anwendungsfälle, die dir bei der Wahl helfen.

Beeinflusst die Leistung die Schweißdauer?

Ja, eine höhere Leistung ermöglicht längere und stabilere Schweißzeiten ohne Überhitzung des Geräts. Das ist besonders bei größeren oder dickeren Werkstücken wichtig. Geräte mit zu niedriger Leistung können bei intensiven Einsätzen schneller überlastet sein.

Lohnt sich für Anfänger ein leistungsstarkes Gerät?

Das hängt von deinen Plänen ab. Für einfache und seltene Arbeiten sind kleinere Geräte meist ausreichend und einfacher zu handhaben. Wenn du vorhast, komplexere oder dickere Materialien zu schweißen, kann ein leistungsstärkeres Modell langfristig besser passen.

Checkliste: Leistung beim Schweißgerät richtig einschätzen

  • Welche Materialien willst du schweißen?
    Unterschiedliche Metalle brauchen verschiedene Leistungen. Überlege, ob du hauptsächlich Stahl, Aluminium oder andere Werkstoffe bearbeiten möchtest.
  • Wie dick sind die Werkstücke?
    Dünne Bleche benötigen weniger Leistung als dicke Platten. Je dicker das Material, desto höher sollte die Stromstärke sein.
  • Wie oft wirst du das Gerät nutzen?
    Für gelegentliche Einsätze reichen oft Geräte mit weniger Leistung. Bei häufigem Gebrauch ist eine leistungsstärkere Maschine langlebiger und belastbarer.
  • Ist die Leistung stufenlos regelbar?
    Mit einer stufenlosen Einstellung kannst du die Leistung genau an deine Arbeit anpassen. Das sorgt für bessere Schweißnähte und weniger Materialschäden.
  • Wie hoch ist dein Budget?
    Leistungsstärkere Geräte sind oft teurer. Überlege, wie viel du ausgeben möchtest, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.
  • Welche Schweißverfahren möchtest du verwenden?
    Je nach Verfahren kann der Leistungsbedarf variieren. Informiere dich, ob dein Gerät für MIG, MAG, E-Hand oder andere Techniken geeignet ist.
  • Wie wichtig ist die Mobilität?
    Leistungsstarke Geräte sind meist schwerer. Wenn du viel unterwegs bist, solltest du auf das Gewicht und die Größe achten.
  • Gibt es Kundenbewertungen zur Leistung?
    Erfahrungen anderer Nutzer helfen dir, die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Geräts besser einzuschätzen.

Grundlagen zur Leistung von Schweißgeräten verstehen

Was bedeutet Leistung bei Schweißgeräten?

Die Leistung eines Schweißgeräts wird meist über die maximale Stromstärke in Ampere angegeben. Sie beschreibt, wie viel elektrischen Strom das Gerät liefern kann, um die Schweißnaht zu erzeugen. Je höher die Stromstärke, desto stärker die Hitze, die entsteht. Dadurch lässt sich das Werkstück besser verbinden, vor allem bei dickeren oder schwierigeren Materialien. Eine passende Leistung ist wichtig, um saubere und stabile Schweißnähte zu erzielen.

Wichtige Leistungsklassen und ihre Bedeutung

Schweißgeräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen, die sich an den typischen Anforderungen der Nutzer orientieren. Anfänger und Heimwerker kommen oft mit Geräten bis etwa 180 Ampere aus, weil sie hauptsächlich dünnere Bleche oder leichte Reparaturen ausführen. Für Profis oder ambitionierte Hobbyisten sind Geräte zwischen 180 und 250 Ampere üblich. Wer in der Industrie arbeitet und dicke Materialien schweißen muss, braucht oft Geräte mit mehr als 250 Ampere.

Wieso ist die richtige Leistung entscheidend?

Wenn die Leistung zu gering ist, erwärmt sich das Material nicht ausreichend und die Schweißnaht wird schwach oder fehlerhaft. Mit zu viel Leistung kannst du das Material beschädigen, etwa indem du es durchbrennst oder verformst. Außerdem beeinflusst die Leistung die Nutzungsdauer des Geräts, da eine Überlastung schnell zu Ausfällen führen kann. Die richtige Leistung hilft dir also nicht nur bei der Qualität der Arbeit, sondern schützt auch dein Equipment.