Was ist die optimale Schweißstromstärke für Stahl?

Beim Schweißen von Stahl stehst du oft vor der Frage, welche Schweißstromstärke die beste für dein Projekt ist. Die richtige Stromstärke ist entscheidend, um eine saubere und stabile Schweißnaht zu erzielen. Wenn der Strom zu niedrig ist, schmilzt das Metall nicht richtig und die Naht wird porös oder spröde. Ist der Strom hingegen zu hoch, kann das Material überhitzen, sich verformen oder sogar verbrennen. Das führt nicht nur zu schlechter Optik, sondern auch zu weniger stabile Verbindungen, was gerade bei tragenden Bauteilen problematisch sein kann. Als Einsteiger ist es daher wichtig zu verstehen, wie sich die Stromstärke auf das Schweißergebnis auswirkt und wie du sie richtig einstellst. In diesem Artikel erfährst du, welche Schweißstromstärken für unterschiedliche Stahlarten und Blechstärken geeignet sind. Außerdem bekommst du praktische Tipps, wie du die optimale Einstellung findest, um qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erreichen.

Optimale Schweißstromstärke für Stahl: Faktoren und Empfehlungen

Die passende Schweißstromstärke hängt von mehreren Faktoren ab, die du beim Schweißen von Stahl berücksichtigen solltest. Zunächst ist der Durchmesser des Schweißdrahtes oder der Elektrode wichtig. Je dicker das Schweißmittel, desto höher muss die Stromstärke sein, damit es richtig schmilzt und eine stabile Naht entsteht. Auch die Materialstärke des Stahls spielt eine große Rolle. Dünne Bleche brauchen weniger Strom, um nicht durchzubrennen. Bei dicken Werkstücken ist mehr Energie erforderlich, um tief in das Material einzudringen. Der Schweißprozess beeinflusst ebenfalls die optimale Stromstärke. MIG- und MAG-Schweißen arbeiten meist mit Draht, während das Lichtbogenschweißen mit Stabelektroden andere Strombereiche verwendet.

Hier findest du eine Übersicht mit typischen Stromstärken für verschiedene Kombinationen aus Draht-/Elektrodendurchmesser, Materialdicke und Schweißverfahren bei Stahl:

Schweißverfahren Draht-/Elektrodendurchmesser Materialstärke Empfohlene Stromstärke (Ampere)
MIG-Schweißen 0,8 mm 1-3 mm 70-100 A
MIG-Schweißen 1,0 mm 3-6 mm 90-130 A
MAG-Schweißen 1,2 mm 4-8 mm 110-160 A
Elektrodenschweißen (E-Hand) 2,5 mm Elektrode 3-6 mm 80-120 A
Elektrodenschweißen (E-Hand) 3,2 mm Elektrode 5-10 mm 120-160 A

Die Werte in der Tabelle geben dir eine gute Orientierung für gängige Anwendungen. Beachte, dass sie je nach Stahltyp und Schweißposition leicht variieren können. Mit diesen Angaben hast du aber schon eine solide Basis, um die passende Stromstärke zu wählen und damit sauber zu schweißen.

Zusammenfassend findest du die optimale Stromstärke immer, wenn du Draht- oder Elektrodenstärke, Materialdicke und Schweißverfahren berücksichtigst. Ein exaktes Einstellen nach Herstellerangaben und etwas Probeschweißen helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.

Für wen ist die Wahl der optimalen Schweißstromstärke besonders wichtig?

Hobby-Heimwerker

Für Hobby-Heimwerker ist die richtige Einstellung der Schweißstromstärke entscheidend, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen und Frust zu vermeiden. Viele Anfänger unterschätzen oft, wie empfindlich Stahl beim Schweißen auf falsche Stromstärken reagieren kann. Ein zu hoher Strom zerstört dünne Bleche, während ein zu geringer Strom unzureichende Verschweißungen zur Folge hat. Da das Budget bei Heimwerkern meist begrenzt ist, lohnt sich der sorgfältige Umgang mit dem Material. Außerdem sind die Arbeitsumgebungen oft wechselhaft, was zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert, um die Parameter richtig anzupassen. Eine gut eingestellte Stromstärke hilft, Material zu sparen und Nacharbeiten zu vermeiden.

Empfehlung
Laserschweißgerät, Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Schwarz)
Laserschweißgerät, Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Schwarz)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Schweißgerät Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot

  • 3 in 1 Kombi-Schweißgerät: Das Schweißgerät vereint die Schweißverfahren MIG/Stick/Lift TIG in einem Gerät. Geeignet für Anfänger und Profis. (Zusätzliche Lift TIG-Brenner müssen gekauft werden und sind nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten)
  • Technische Exzellenz: Diese Inverter-schweißgerät hilft dem Benutzer, Energieverluste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit kann durch die synergetische Steuerung nach Bedarf eingestellt werden. Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Fülldraht: 0,030' (0,8mm) und 0,039' (1,0mm)
  • Praktisches Design: Das MIG-Schweißgerät wiegt 6,7 kg und ist für Schweißarbeiten überall geeignet. Der fortschrittliche LED-Bildschirm sorgt für mehr visuelle Klarheit und verbessert die Betriebseffizienz
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für die meisten Metalle wie Gusseisen, Baustahl, Bleche, Edelstahl, Vierkantrohre, Metallkäfige. Kann auch für eine Vielzahl von Schweißanforderungen wie Heimwerkerschweißen, Instandhaltung und Außenreparaturen verwendet werden
  • Hohe Qualität und Sicherheitsschutz: Jedes DEKO-Schweissgerät wird in verschiedenen anerkannten Labors getestet, um extrem raue Umgebungen zu simulieren, und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Automatische Spannungskompensation, Überspannungs-, Überstrom-, Überhitzungs- und Überlastungsschutz gewährleisten sicheres Schweißen
92,18 €110,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
145,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Professionelle Schweißer

Für Profis sind exakte Schweißparameter selbstverständlich. Gerade wenn sie an sicherheitsrelevanten Bauteilen arbeiten, hängt die Qualität der Schweißnaht von der optimalen Stromstärke ab. Professionelle Schweißer haben meist Zugang zu hochwertigen Geräten mit präziser Einstellmöglichkeit. Ihre Erfahrung ermöglicht es ihnen, die Stromstärke flexibel an unterschiedliche Materialien und Schweißpositionen anzupassen. Zudem ist die Produktivität ein wichtiger Faktor. Die richtige Stromstärke sorgt für effizientes Arbeiten ohne unnötigen Ausschuss oder Nacharbeit.

Industriebetriebe

In Industriebetrieben sind Schweißprozesse oft automatisiert oder halbautomatisiert. Dort spielt die optimale Stromstärke eine große Rolle für die Prozesssicherheit und gleichbleibende Qualität. Fehler durch falsche Stromstärken können hohe Kosten verursachen, sowohl durch Materialverlust als auch durch Stillstandzeiten. Budget und Umgebungsbedingungen unterscheiden sich je nach Branche, aber generell streben Industriebetriebe nach maximaler Effizienz bei gleichzeitiger Einhaltung von Qualitätsstandards. Deshalb sind speziell abgestimmte Schweißprogramme und kontinuierliche Prozesskontrolle in Kombination mit der richtigen Stromstärke Standard.

Wie findest du die richtige Schweißstromstärke für Stahl?

Welche Materialstärke möchtest du schweißen?

Die Dicke des Stahls beeinflusst die benötigte Stromstärke stark. Dünne Bleche benötigen eine niedrigere Stromstärke, um Verbrennungen oder Durchbrand zu vermeiden. Bei dicken Materialien ist eine höhere Stromstärke nötig, damit das Schweißbad ausreichend tief in das Material eindringt. Überlege also zuerst, welches Werkstück du schweißen willst.

Welches Schweißverfahren und welcher Draht- oder Elektroden-Durchmesser kommen zum Einsatz?

Je nach Verfahren und Schweißzusatz variiert die empfohlene Stromstärke. MIG- und MAG-Schweißen mit dünnerem Draht setzen niedrigere Ströme ein, während dickere Elektroden beim E-Hand-Schweißen höhere Stromstärken brauchen. Schau dir die Herstellerangaben zu deinem Verbrauchsmaterial an, sie geben meist eine hilfreiche Orientierung.

Wie sicher bist du beim Einstellen und wie viel Zeit kannst du für Tests investieren?

Wenn du dir unsicher bist, lohnt es sich, an einem Probestück verschiedene Stromstärken auszuprobieren. So findest du die optimale Einstellung für dein Projekt. Achte auf eine saubere Schweißnaht ohne Spritzer oder Einschlüsse. Falls du häufig wechselnde Aufgaben hast, kann ein Einstellbereich nützlich sein, um flexibel zu bleiben.

Zusammengefasst gilt: Kenne dein Material, nutze die Herstellerangaben als Startpunkt und überprüfe das Ergebnis gern mit kleinen Tests. So findest du zuverlässig die passende Stromstärke für dein Stahl-Schweißprojekt.

Typische Anwendungsfälle, bei denen die richtige Schweißstromstärke zählt

Reparaturen im Alltag

Stell dir vor, dein kleiner Anhänger hat an einer Stelle Rost angesetzt und die Halterung ist schwächer geworden. Beim Reparieren möchtest du die Stelle schweißen, damit sie wieder stabil hält. Hier ist die korrekte Schweißstromstärke entscheidend. Wenn der Strom zu hoch eingestellt ist, könnte das dünne Blech schmelzen oder sich verformen. Ist er zu niedrig, verbindet sich das Material nicht richtig und die Reparatur hält nicht lange. Gerade in solchen Fällen kannst du mit der richtigen Stromstärke die Langlebigkeit der Reparatur sichern.

Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät FLUX 140 ST Digital mit 140 A, synergischem Drahtvorschub, Lift-TIG und ARC/MMA Funktion zum Schweißen ohne Schutzgas
STAHLWERK Schweißgerät FLUX 140 ST Digital mit 140 A, synergischem Drahtvorschub, Lift-TIG und ARC/MMA Funktion zum Schweißen ohne Schutzgas

  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert.
  • Digital-Display - Auf einem übersichtlichen Digital-Display lassen sich die Schweißparameter einfach ablesen. Die verschiedenen Modi lassen sich durch das intuitiv zu bedienende Menü schnell einstellen.
  • IGBT Technologie - Moderne Transistoren-Technologie der neueren Generation ermöglicht höchste Leistung und Einschaltdauer (ED) bei voller Leistung! Kein Trafo, kein MOSFET, moderne IGBT!
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität
167,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot

  • 3 in 1 Kombi-Schweißgerät: Das Schweißgerät vereint die Schweißverfahren MIG/Stick/Lift TIG in einem Gerät. Geeignet für Anfänger und Profis. (Zusätzliche Lift TIG-Brenner müssen gekauft werden und sind nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten)
  • Technische Exzellenz: Diese Inverter-schweißgerät hilft dem Benutzer, Energieverluste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit kann durch die synergetische Steuerung nach Bedarf eingestellt werden. Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Fülldraht: 0,030' (0,8mm) und 0,039' (1,0mm)
  • Praktisches Design: Das MIG-Schweißgerät wiegt 6,7 kg und ist für Schweißarbeiten überall geeignet. Der fortschrittliche LED-Bildschirm sorgt für mehr visuelle Klarheit und verbessert die Betriebseffizienz
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für die meisten Metalle wie Gusseisen, Baustahl, Bleche, Edelstahl, Vierkantrohre, Metallkäfige. Kann auch für eine Vielzahl von Schweißanforderungen wie Heimwerkerschweißen, Instandhaltung und Außenreparaturen verwendet werden
  • Hohe Qualität und Sicherheitsschutz: Jedes DEKO-Schweissgerät wird in verschiedenen anerkannten Labors getestet, um extrem raue Umgebungen zu simulieren, und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Automatische Spannungskompensation, Überspannungs-, Überstrom-, Überhitzungs- und Überlastungsschutz gewährleisten sicheres Schweißen
92,18 €110,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neuprojekte im Heimwerkerbereich

Wenn du dir einen Grillrost oder eine Fahrradhalterung selbst baust, willst du, dass alles sauber und sicher zusammenhält. Weil du vielleicht verschiedene Stahldicken verbindest, musst du die Stromstärke genau anpassen. Ein falscher Wert führt leicht zu unstabilen Nähten, die später brechen können. Außerdem wirkt sich die Einstellung auf die Optik aus: Saubere Nähte machen dein Projekt professioneller und angenehmer anzuschauen.

Industrielle Fertigung und Serienproduktion

In der Industrie ist die richtige Schweißstromstärke eine Voraussetzung für Qualität und Effizienz. Bei der Herstellung von Bauteilen für den Fahrzeugbau oder Maschinenbau müssen Schweißnähte genau definierten Standards entsprechen. Hier wird mit automatisierten Schweißgeräten gearbeitet, die exakt auf die optimale Stromstärke programmiert sind. Ein Abweichen kann zu Ausschuss führen und teure Nacharbeiten nötig machen. Außerdem wirkt sich die Stromstärke auf die Arbeitsgeschwindigkeit aus.

Egal ob du zuhause, in der Werkstatt oder in der Fabrik schweißt: Die optimale Schweißstromstärke sorgt dafür, dass deine Arbeit stabil, sicher und von guter Qualität ist. Deshalb solltest du immer darauf achten, die richtige Einstellung zu wählen.

Häufig gestellte Fragen zur optimalen Schweißstromstärke für Stahl

Wie finde ich den richtigen Strombereich für mein Schweißprojekt?

Der passende Strombereich hängt maßgeblich vom Schweißverfahren, Draht- oder Elektrodenstärke und der Materialdicke ab. Orientiere dich an den Angaben des Herstellers für das Verbrauchsmaterial und passe die Stromstärke in kleinen Schritten an. Probestellen helfen dir, den optimalen Bereich für eine saubere und stabile Naht zu finden.

Kann ich bei dünnem Stahl dieselbe Stromstärke wie bei dickerem Material verwenden?

Nein, dünnere Materialien benötigen deutlich niedrigere Stromstärken, um ein Durchbrennen oder Verformungen zu vermeiden. Achte darauf, die Stromstärke an die Materialdicke anzupassen und bei Blechen unter ungefähr 3 mm eher niedrigere Werte zu wählen. So erzielst du saubere Schweißnähte ohne Materialschäden.

Welche Sicherheitsaspekte sollte ich bei der Wahl der Stromstärke beachten?

Eine zu hohe Stromstärke kann nicht nur die Schweißqualität beeinträchtigen, sondern auch zu Funkenflug und Überhitzung führen. Halte dich an empfohlene Strombereiche, trage immer Schutzausrüstung und sorge für eine gut belüftete Arbeitsumgebung. So vermeidest du Unfälle und schützt dich vor gesundheitlichen Risiken.

Zu niedrige Stromstärken sorgen für unzureichendes Durchdringen und schwache Nähte, während zu hohe Werte die Naht porös oder spröde machen können. Die optimale Stromstärke führt zu einer gleichmäßigen Naht mit guter Durchmischung. Deshalb ist es wichtig, die Einstellung genau zu wählen und bei Unsicherheiten Tests durchzuführen.

Empfehlung
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot
MIG Elektroden Schweißgerät 135A 220V: DEKO 3-in-1 Fülldraht Schweißgerät ohne Gas, MIG/MMA/Lift TIG, Interver Schweissgerät, DC IGBT, ARC Welder, LED-Anzeige, mit Synergischem Drahtvorschub, Rot

  • 3 in 1 Kombi-Schweißgerät: Das Schweißgerät vereint die Schweißverfahren MIG/Stick/Lift TIG in einem Gerät. Geeignet für Anfänger und Profis. (Zusätzliche Lift TIG-Brenner müssen gekauft werden und sind nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten)
  • Technische Exzellenz: Diese Inverter-schweißgerät hilft dem Benutzer, Energieverluste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit kann durch die synergetische Steuerung nach Bedarf eingestellt werden. Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Fülldraht: 0,030' (0,8mm) und 0,039' (1,0mm)
  • Praktisches Design: Das MIG-Schweißgerät wiegt 6,7 kg und ist für Schweißarbeiten überall geeignet. Der fortschrittliche LED-Bildschirm sorgt für mehr visuelle Klarheit und verbessert die Betriebseffizienz
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für die meisten Metalle wie Gusseisen, Baustahl, Bleche, Edelstahl, Vierkantrohre, Metallkäfige. Kann auch für eine Vielzahl von Schweißanforderungen wie Heimwerkerschweißen, Instandhaltung und Außenreparaturen verwendet werden
  • Hohe Qualität und Sicherheitsschutz: Jedes DEKO-Schweissgerät wird in verschiedenen anerkannten Labors getestet, um extrem raue Umgebungen zu simulieren, und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Automatische Spannungskompensation, Überspannungs-, Überstrom-, Überhitzungs- und Überlastungsschutz gewährleisten sicheres Schweißen
92,18 €110,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät FLUX 140 ST Digital mit 140 A, synergischem Drahtvorschub, Lift-TIG und ARC/MMA Funktion zum Schweißen ohne Schutzgas
STAHLWERK Schweißgerät FLUX 140 ST Digital mit 140 A, synergischem Drahtvorschub, Lift-TIG und ARC/MMA Funktion zum Schweißen ohne Schutzgas

  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert.
  • Digital-Display - Auf einem übersichtlichen Digital-Display lassen sich die Schweißparameter einfach ablesen. Die verschiedenen Modi lassen sich durch das intuitiv zu bedienende Menü schnell einstellen.
  • IGBT Technologie - Moderne Transistoren-Technologie der neueren Generation ermöglicht höchste Leistung und Einschaltdauer (ED) bei voller Leistung! Kein Trafo, kein MOSFET, moderne IGBT!
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität
167,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)

  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
22,99 €23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie kann ich bei wechselnden Materialien schnell die richtige Stromstärke einstellen?

Wenn du verschiedene Stahlarten oder -stärken schweißt, ist es sinnvoll, eine Tabelle oder Checkliste mit empfohlenen Stromwerten griffbereit zu haben. Moderne Schweißgeräte bieten oft Speicherplätze für verschiedene Programme oder manuelle Einstellmöglichkeiten. So kannst du schnell reagieren und musst nicht jedes Mal von vorne testen.

Checkliste: Worauf du beim Kauf eines Schweißgeräts und Zubehörs achten solltest

  • Passender Strombereich: Achte darauf, dass das Gerät die für deine Projekte erforderliche Schweißstromstärke unterstützt, damit du verschiedene Stahlstärken problemlos bearbeiten kannst.
  • Einstellmöglichkeiten: Eine präzise und stufenlose Einstellung der Stromstärke hilft dir, die optimale Leistung genau auf Material und Drahtdurchmesser anzupassen.
  • Kompatibilität mit Verbrauchsmaterialien: Kontrolliere, ob dein Schweißgerät die gängigen Draht- oder Elektrodenstärken verarbeitet, die du verwenden möchtest.
  • Maximale Dauerleistung: Das Gerät sollte die erforderliche Stromstärke über längere Zeit stabil liefern können, ohne zu überhitzen oder abschalten.
  • Schweißverfahren: Je nach bevorzugtem Verfahren (MIG, MAG, E-Hand) ist es wichtig, ein Gerät zu wählen, das optimal auf diesen Prozess abgestimmt ist.
  • Voreinstellungen und Speicherplätze: Geräte mit Speicherfunktionen für verschiedene Stromstärken erleichtern den Wechsel zwischen unterschiedlichen Materialien und Projekten.
  • Robustheit und Schutzfunktionen: Ein stabiler Aufbau und Sicherheitsfunktionen wie Überstrom- oder Temperaturüberwachung schützen das Gerät und sorgen für langlebigen Einsatz.
  • Bedienerfreundlichkeit: Ein übersichtliches Display und einfache Bedienmöglichkeiten helfen dir, die Schweißstromstärke schnell und zuverlässig einzustellen.

Grundlagen zur Schweißstromstärke bei Stahl einfach erklärt

Elektrische Grundlagen

Die Schweißstromstärke beschreibt, wie viel elektrischer Strom beim Schweißen durch den Draht oder die Elektrode fließt. Sie wird in Ampere (A) gemessen. Je höher die Stromstärke, desto mehr Energie entsteht im Lichtbogen, der das Metall zum Schmelzen bringt. Diese Energie entscheidet darüber, wie tief das Material aufgeschmolzen wird und wie die Schweißnaht später aussieht.

Einflussfaktoren auf die Stromstärke

Verschiedene Dinge beeinflussen, welche Stromstärke du wählen solltest. Dazu gehört die Dicke des zu schweißenden Stahls. Dünne Bleche brauchen weniger Strom, damit sie nicht beschädigt oder durchgebrannt werden. Auch der Durchmesser des Schweißdrahtes oder der Elektrode spielt eine Rolle, denn dickere Schweißmittel benötigen höhere Ströme, um richtig zu schmelzen. Zusätzlich variiert die ideale Stromstärke je nach Schweißverfahren und Materialart.

Sicherheitsaspekte

Die richtige Stromstärke sorgt nicht nur für eine gute Schweißnaht, sondern auch für deine Sicherheit. Zu hohe Ströme können Funkenflug, Rauchentwicklung und Überhitzung verursachen. Genau eingestellte Stromstärken reduzieren diese Risiken und schützen dich während der Arbeit. Außerdem schützt das korrekte Einstellen des Stroms das Schweißgerät vor Schäden und verlängert seine Lebensdauer.

Mit diesem Überblick hast du die wichtigsten Zusammenhänge zur Schweißstromstärke bei Stahl verstanden und kannst besser beurteilen, wie du die Stromstärke richtig wählst.