Kann ich mit einem Schweißgerät auch schneiden?

Wenn du ein Schweißgerät besitzt oder mit dem Gedanken spielst, eines anzuschaffen, hast du dich vielleicht schon gefragt, ob du damit auch schneiden kannst. Gerade dann, wenn du an Metall arbeitest und verschiedene Aufgaben erledigen willst, ist diese Frage ganz natürlich. Vielleicht stehst du vor einem Projekt, bei dem du eine Stahlplatte bearbeiten musst und fragst dich, ob du nicht einfach dein Schweißgerät nutzen kannst, statt ein separates Schneidegerät zu kaufen. Oder du möchtest wissen, ob es möglich ist, mit deinem vorhandenen Equipment flexibler zu arbeiten und so Zeit und Geld zu sparen.

Warum das Thema wichtig ist? Weil Schweißen und Schneiden zwar beides grundlegende Metallbearbeitungsverfahren sind, die aber unterschiedliche Techniken, Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen erfordern. Wenn du hier keine klare Antwort hast, riskierst du Fehler, Zeitverlust oder sogar Sicherheitsschwierigkeiten bei der Arbeit.

In diesem Artikel zeige ich dir, was mit einem Schweißgerät möglich ist, welche Arten von Schneidverfahren es gibt und wann du besser auf spezielles Schneidewerkzeug zurückgreifen solltest. So bekommst du ein klares Bild und kannst deine Projekte besser planen.

Table of Contents

Kann ich mit einem Schweißgerät auch schneiden? Eine genaue Analyse

Bevor wir uns die Möglichkeiten anschauen, muss klar sein: Ein Schweißgerät ist in erster Linie für das Verbinden von Metallteilen ausgelegt. Schneiden ist eine andere Aufgabe, die andere Techniken erfordert. Doch hat man oft nur ein Schweißgerät zur Hand, stellt sich die Frage, ob es nicht auch zum Schneiden genutzt werden kann. Im Folgenden siehst du eine Gegenüberstellung von Schweiß- und Schneidgeräten, damit du besser verstehst, welche Geräte für welche Aufgaben geeignet sind und warum.

Gerätetyp Vorteile Nachteile Einsatzgebiete Technische Voraussetzungen
Schweißgerät
  • Gut zum Verbinden von Metallteilen
  • Vielseitig bei verschiedenen Schweißverfahren
  • Relativ kompakt und oft gebraucht
  • Nicht für Schneiden ausgelegt
  • Kein scharfes, sauberes Trennen möglich
  • Schneiden mit Schweißgerät technisch komplex und riskant
Schweißen verschiedener Metalle (Stahl, Edelstahl, Aluminium) Stromversorgung, Schutzgas je nach Verfahren (MIG, WIG, Elektrode)
Schneidgerät (Plasmaschneider, Trennschleifer)
  • Sauberes, schnelles Trennen von Metall
  • Geeignet für verschiedene Materialdicken
  • Benutzerfreundlich mit geringem Vorbereitungsaufwand
  • Separates Gerät notwendig
  • Manche Geräte erzeugen Funkenflug und Staub
  • Zusätzliche Anschaffungskosten
Trennen von Stahl, Edelstahl, Aluminium u.a. Stromversorgung, teilweise Druckluft (Plasmaschneider)

Was bedeutet das für dich?

Zusammengefasst lässt sich sagen: Ein Schweißgerät ist nicht dafür gemacht, Metall zu schneiden. Falls du schneiden willst, solltest du auf ein speziell dafür entwickeltes Gerät zurückgreifen. Plasmaschneider oder Trennschleifer sind die richtigen Werkzeuge für genaue Schnitte und saubere Ergebnisse. Damit vermeidest du unnötigen Aufwand und sicherst deine Arbeitsergebnisse.

Für wen ist das Thema „Mit einem Schweißgerät auch schneiden?“ relevant?

Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ayyecoeeye-Schweißgerät, 5-teiliges Set, Ayyecoeeye-Schweißpistole, vielseitige, innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge mit Ersatzzinndraht, hochpräzises Lötset (Schwarz)
Ayyecoeeye-Schweißgerät, 5-teiliges Set, Ayyecoeeye-Schweißpistole, vielseitige, innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge mit Ersatzzinndraht, hochpräzises Lötset (Schwarz)

  • 5-teiliges All-in-One-Schweißset – Dieses Ayyecoeeye Schweißset enthält alles, was Sie für Präzisionsschweißen benötigen: 1 innenbeheizte Schweißpistole, 5 Lötdrähte und 3 wichtige Zubehörteile. Ideal für Heimwerker, Bastler und Industrielle, die zuverlässige Leistung suchen.
  • Innenbeheizte Schweißpistole – Ausgestattet mit einem schnell aufheizenden Innenkern ermöglicht dieses Werkzeug stabiles Hochtemperaturschweißen ohne externes Vorheizen. Freuen Sie sich über gleichbleibende Ergebnisse bei minimalem Wärmeverlust und effizientem Löten – jedes Mal.
  • Präzisionssteuerung auf Laserniveau – Die auf Präzision ausgelegte Ayyecoeeye Schweißpistole bietet präzise Kontrolle über die Schweißlinien und ist somit ideal für detaillierte Metallarbeiten, Kabelverbindungen und Punktreparaturen. Saubere, nahtlose Schweißnähte – kein Schmutz, kein Ärger.
  • Ersatzlötdraht im Lieferumfang enthalten – Eine Rolle hochwertiger Lötdraht ist im Lieferumfang enthalten, sodass Sie sofort schweißen können. Der Draht gewährleistet eine starke Verbindung und Leitfähigkeit und eignet sich hervorragend für elektrische und strukturelle Anwendungen.
  • Vielseitig einsetzbar – Entwickelt für ein breites Anwendungsspektrum – von der Reparatur von Elektronik und Haushaltsgeräten bis hin zu kleinen Maschinen und Hardwarearbeiten. Leicht und dennoch robust – die perfekte tragbare Schweißlösung für Profis und ambitionierte Heimwerker.
35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung ARC 200 MD – kompakt, leicht, tragbar, DC MMA, E-Hand, 200 A, IGBT-Single-Board, Hotstart, Anti-Stick & optionaler Lift-TIG-Funktion
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung ARC 200 MD – kompakt, leicht, tragbar, DC MMA, E-Hand, 200 A, IGBT-Single-Board, Hotstart, Anti-Stick & optionaler Lift-TIG-Funktion

  • MMA Schweißgerät mit 200 A & Digitaldisplay – Für ARC-/E-Handschweißen geeignet, flexibel einsetzbar ohne Schutzgas, ideal für Baustelle, Werkstatt & Outdoor
  • Inklusive Hotstart, Anti-Stick & Schutzfunktionen – Einfaches Zünden, kein Festkleben der Elektrode & zuverlässiger Überhitzungsschutz durch smarte Kühlung, mit modernster IGBT-Technik für stabile Schweißströme, hohe Leistung & thermische Stabilität
  • Ultrakompakt & leicht – nur 3,2 kg – Das leichteste seiner Klasse, kompakte Maße & Tragegurt sorgen für maximalen Komfort beim Transport & mobilen Einsatz, inklusive Schweißhelm
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Heimwerker und Bastler

Wenn du als Heimwerker gelegentlich Metallbearbeitung betreibst, etwa für Gartenprojekte oder Reparaturen, fragst du dich vielleicht, ob dein Schweißgerät auch als Schneidgerät dienen kann. Das Ziel ist oft, Geld zu sparen und möglichst wenig Werkzeug anzuschaffen. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass ein Schweißgerät zum Schneiden kaum geeignet ist. Für saubere Schnitte lohnt sich die Investition in ein einfaches Schneidgerät wie einen Trennschleifer. So bist du flexibler und vermeidest Frust.

Professionelle Anwender

Profis, zum Beispiel in der Metallverarbeitung oder im Handwerk, benötigen eine klare Trennung der Werkzeuge. Die Arbeit erfordert präzise Schnitte und robuste Schweißverbindungen. Ein Schweißgerät als Schneidwerkzeug einzusetzen ist ineffizient und gefährlich. Für professionelle Anwender lohnt es sich, in spezialisierte Schneidmaschinen wie Plasmaschneider zu investieren. Die Qualität und Geschwindigkeit beim Schneiden sind hier entscheidend.

Gelegenheitsnutzer und Hobbyisten

Wenn du nur selten mit Metall arbeitest, etwa bei kleinen Bastelarbeiten oder Modellbau, stellt sich die Frage nach der optimalen Ausstattung ebenfalls. Ein separates Schneidgerät ist zwar hilfreich, aber nicht zwingend nötig, wenn es nur um sehr einfache Schnitte geht. Dennoch solltest du die Grenzen deines Schweißgeräts kennen und keine Schneidversuche damit starten, die zu Schäden führen könnten.

Unterschiedliche Budgets und Anwendungsbereiche

Das Budget spielt bei der Entscheidung über Anschaffungen eine große Rolle. Ein Schweißgerät ist meist eine Investition, die sich auf Schweißarbeiten konzentriert. Wer öfter schneidet, sollte das Budget für ein Schneidgerät einplanen. Für kleine Einsätze reicht manchmal ein günstiger Trennschleifer. Für größere Vorhaben oder häufige Schnitte lohnt sich ein Plasmaschneider, der aber etwas mehr kostet. Der Einsatzzweck entscheidet letztlich über die Notwendigkeit der Anschaffung.

Wie du entscheidest: Schweißgerät zum Schneiden nutzen oder Schneidgerät anschaffen?

Kann dein Schweißgerät überhaupt schneiden?

Frage dich zuerst, ob dein Schweißgerät technisch dafür geeignet ist. Die meisten handelsüblichen Schweißgeräte sind nicht zum Schneiden konstruiert. Wenn dein Gerät spezielle Schneidfunktionen oder eine Plasma-Schneidemöglichkeit bietet, könnte das anders sein. Falls nicht, solltest du es nicht zum Schneiden verwenden, um Schäden am Gerät und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Wie oft und welche Art von Schnitten willst du durchführen?

Wenn du nur selten grobe Schnitte an dünnem Metall vornehmen willst, kann manchmal ein Trennschleifer reichen. Für präzises, häufiges Schneiden oder dickere Materialien empfiehlt sich ein Plasmaschneider. Ein Schweißgerät bringt diese Anforderungen nicht mit. Überlege daher, wie komplex und oft deine Schneidaufgaben sind.

Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen

  • MMA/ARC-Schweißen mit 160 A – überall flexibel einsetzbar: Universelles Elektrodenschweißen ohne Schutzgas – ideal für Baustelle, Werkstatt oder Außeneinsatz. Hotstart & Anti-Stick-Funktion sorgen für sauberes Zünden und sicheres Arbeiten.
  • Erweiterbar zu DC Lift-TIG mit WP-17V Brenner: Mit dem optional erhältlichen WP-17V Lift-TIG-Brenner wird das Gerät zum WIG-Schweißgerät – perfekt für feine, saubere Schweißnähte an Edelstahl, Stahl und mehr.
  • Kompakt, leicht & leistungsstark dank IGBT-Single-Board: Nur 3 kg leicht, modernste IGBT-Technologie für hohe Schaltfrequenz, stabile Schweißströme und thermische Stabilität. Smartkühlung & Überhitzungsschutz garantieren zuverlässigen Dauerbetrieb.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
59,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ayyecoeeye-Schweißgerät, 5-teiliges Set, Ayyecoeeye-Schweißpistole, vielseitige, innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge mit Ersatzzinndraht, hochpräzises Lötset (Schwarz)
Ayyecoeeye-Schweißgerät, 5-teiliges Set, Ayyecoeeye-Schweißpistole, vielseitige, innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge mit Ersatzzinndraht, hochpräzises Lötset (Schwarz)

  • 5-teiliges All-in-One-Schweißset – Dieses Ayyecoeeye Schweißset enthält alles, was Sie für Präzisionsschweißen benötigen: 1 innenbeheizte Schweißpistole, 5 Lötdrähte und 3 wichtige Zubehörteile. Ideal für Heimwerker, Bastler und Industrielle, die zuverlässige Leistung suchen.
  • Innenbeheizte Schweißpistole – Ausgestattet mit einem schnell aufheizenden Innenkern ermöglicht dieses Werkzeug stabiles Hochtemperaturschweißen ohne externes Vorheizen. Freuen Sie sich über gleichbleibende Ergebnisse bei minimalem Wärmeverlust und effizientem Löten – jedes Mal.
  • Präzisionssteuerung auf Laserniveau – Die auf Präzision ausgelegte Ayyecoeeye Schweißpistole bietet präzise Kontrolle über die Schweißlinien und ist somit ideal für detaillierte Metallarbeiten, Kabelverbindungen und Punktreparaturen. Saubere, nahtlose Schweißnähte – kein Schmutz, kein Ärger.
  • Ersatzlötdraht im Lieferumfang enthalten – Eine Rolle hochwertiger Lötdraht ist im Lieferumfang enthalten, sodass Sie sofort schweißen können. Der Draht gewährleistet eine starke Verbindung und Leitfähigkeit und eignet sich hervorragend für elektrische und strukturelle Anwendungen.
  • Vielseitig einsetzbar – Entwickelt für ein breites Anwendungsspektrum – von der Reparatur von Elektronik und Haushaltsgeräten bis hin zu kleinen Maschinen und Hardwarearbeiten. Leicht und dennoch robust – die perfekte tragbare Schweißlösung für Profis und ambitionierte Heimwerker.
35,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Priorität haben Sicherheit und Qualität für dich?

Saubere Schnitte und sichere Bedingungen sollten immer Vorrang haben. Ein Schweißgerät ist bei Schneidarbeiten oft unsicher und liefert schlechtere Ergebnisse als ein spezialisiertes Schneidgerät. Investiere lieber in das richtige Werkzeug, wenn du Wert auf gute Resultate und sicheren Umgang legst.

Fazit

Die meisten Schweißgeräte sind nicht für das Schneiden gedacht. Wenn du regelmäßig oder präzise schneiden willst, ist ein separates Schneidgerät wie ein Plasmaschneider oder Trennschleifer die beste Wahl. Das schützt dich und dein Werkstück und sorgt für bessere Arbeitsergebnisse.

Typische Situationen, in denen die Frage „Schneiden mit dem Schweißgerät?“ auftaucht

Im Berufsalltag: Metallbearbeitung und Reparaturen

In Werkstätten und Betrieben, die mit Metall arbeiten, kommt es häufig vor, dass Schweißer und Metallbauer über das Schneiden von Werkstücken nachdenken, während sie schweißen. Wenn zum Beispiel Stahlträger für den Bau vor Ort angepasst werden müssen, stellen sich die Fachleute oft die Frage, ob sie mit ihrem vorhandenen Schweißgerät nicht auch die nötigen Schnitte durchführen können. Gerade wenn die Zeit knapp und das Equipment begrenzt ist, erscheint dies verlockend. Gleichzeitig geht es oft darum, dickere Materialien präzise auf Maß zu bringen. Hier zeigen sich dann aber die Grenzen des Schweißgeräts schnell: Für saubere Schnitte sind spezielle Schneidgeräte wie Plasmaschneider oder Trennschleifer notwendig, um Ergebnisse ohne Nacharbeit zu erzielen.

Im Hobbybereich: Projekte zu Hause und im Garten

Auch viele Heimwerker stehen vor der Herausforderung, Metallteile bei ihren Projekten zu bearbeiten. Ob es um den Bau eines Gartenzauns, einer Werkbank oder von Möbelstücken aus Stahl geht – hier ist manchmal beides gefragt: Schweißen und Schneiden. Du denkst vielleicht darüber nach, dein Schweißgerät multifunktional zu nutzen, um Kosten zu sparen und weniger Werkzeuge anschaffen zu müssen. Gerade beim Schneiden von dünnen Stahlblechen oder Rohren ist die Versuchung groß, einfach das Schweißgerät zu nutzen. Doch hier gilt: Ein Trennschleifer ist meist besser und sicherer.

Unterschiedliche Materialien und Projekte

Je nach Material, wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium, verändert sich die Herangehensweise. Aluminium lässt sich zum Beispiel schwieriger schneiden als Stahl und erfordert geeignete Werkzeuge. Bei dickeren Werkstoffen oder bei komplexeren Konstruktionen lohnt sich in der Regel der Einsatz von spezialisierten Schneidgeräten. Projekte, die präzise Maße verlangen, wie der Bau von Metallrahmen oder Skulpturen, machen den Einsatz des richtigen Werkzeugs notwendig. Auf diese Weise reduzierst du Fehlerquellen und sorgst für sichere Arbeitsergebnisse.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Kann ich mit einem Schweißgerät auch schneiden?“

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen
STAHLWERK Schweißgerät ARC 160 MD Inverter - kompakt & leicht, MMA, E-Hand, Lift-TIG Inverter 160 A, IGBT Single-Board, Smartkühlung, Überhitzungsschutz, aufrüstbar zum WIG-Schweißen

  • MMA/ARC-Schweißen mit 160 A – überall flexibel einsetzbar: Universelles Elektrodenschweißen ohne Schutzgas – ideal für Baustelle, Werkstatt oder Außeneinsatz. Hotstart & Anti-Stick-Funktion sorgen für sauberes Zünden und sicheres Arbeiten.
  • Erweiterbar zu DC Lift-TIG mit WP-17V Brenner: Mit dem optional erhältlichen WP-17V Lift-TIG-Brenner wird das Gerät zum WIG-Schweißgerät – perfekt für feine, saubere Schweißnähte an Edelstahl, Stahl und mehr.
  • Kompakt, leicht & leistungsstark dank IGBT-Single-Board: Nur 3 kg leicht, modernste IGBT-Technologie für hohe Schaltfrequenz, stabile Schweißströme und thermische Stabilität. Smartkühlung & Überhitzungsschutz garantieren zuverlässigen Dauerbetrieb.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
59,99 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)

  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
22,99 €23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
129,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mit jedem Schweißgerät schneiden?

Nein, die meisten Schweißgeräte sind nicht dafür ausgelegt, Metall zu schneiden. Sie dienen hauptsächlich zum Verbinden von Metallteilen. Für Schneidarbeiten benötigst du spezielle Geräte wie Plasmaschneider oder Trennschleifer, die auf das Trennen von Materialien ausgelegt sind.

Was passiert, wenn ich versuche, mit einem Schweißgerät zu schneiden?

Wenn du versuchst, mit einem normalen Schweißgerät zu schneiden, kann das Gerät beschädigt werden oder es entstehen unsaubere Schnittkanten. Außerdem steigt das Risiko für Unfälle, weil das Schweißgerät nicht für diese Funktion konstruiert ist. Die technische Leistung reicht in der Regel nicht aus, um das Metall sauber zu trennen.

Gibt es Schweißgeräte, die auch schneiden können?

Ja, es gibt Kombigeräte, die sowohl schweißen als auch schneiden können, zum Beispiel Plasma-Schweißgeräte. Diese Geräte sind allerdings speziell dafür gebaut und oft teurer als herkömmliche Schweißgeräte. Für reine Schneidarbeiten sind dedizierte Schneidgeräte meist effektiver und sicherer.

Welche Alternativen gibt es zum Schneiden mit dem Schweißgerät?

Die gängigsten Alternativen sind Plasmaschneider, Trennschleifer und Autogen-Schneidbrenner. Je nach Material und Schnittpräzision eignen sich diese Werkzeuge besser zum Trennen von Metall. Sie sorgen für saubere Schnitte und sind auf die entsprechende Aufgabe spezialisiert.

Wie kann ich sicher feststellen, ob mein Schweißgerät Schneidfunktionen hat?

Schau in die Bedienungsanleitung oder beim Hersteller nach, ob dein Schweißgerät Schneidfunktionen unterstützt. Oft ist das explizit vermerkt oder es gibt spezielle Aufsätze für das Schneiden. Fehlen solche Hinweise, ist das Gerät wahrscheinlich nicht für Schneidarbeiten geeignet.

Checkliste: Was du vor dem Kauf eines Schweiß- oder Schneidgeräts beachten solltest

  • Einsatzgebiet klären: Überlege genau, welche Arbeiten du machen willst – nur schweißen, nur schneiden oder beides. Das hilft dir bei der Wahl des richtigen Geräts.

  • Materialien berücksichtigen: Je nach Metallart und Materialstärke brauchst du unterschiedliche Geräte. Achte darauf, dass das Gerät dein Hauptmaterial auch bewältigen kann.

  • Leistungsfähigkeit prüfen: Informiere dich über die maximale Stromstärke und Schnitttiefe, die dein Gerät bietet. Diese Werte beeinflussen, wie dicke Bleche oder Rohre du schneiden kannst.

  • Technische Voraussetzungen beachten: Einige Schneidgeräte benötigen zum Beispiel Druckluft oder spezielle Stromanschlüsse. Prüfe, ob du diese Voraussetzungen bei dir erfüllen kannst.

  • Sicherheitsmerkmale wichtig: Achte darauf, dass dein Gerät Schutzfunktionen besitzt, wie Schutz vor Überhitzung oder Funkenflug, um sicher arbeiten zu können.

  • Bedienungsfreundlichkeit testen: Ein Gerät sollte einfach zu bedienen sein und gut in der Hand liegen. Gerade für Einsteiger ist eine intuitive Steuerung ein großer Pluspunkt.

  • Budget realistisch planen: Qualität hat ihren Preis. Setze dir ein angemessenes Budget, damit du nicht an der falschen Stelle sparst und länger Freude an deinem Gerät hast.

  • Service und Zubehör prüfen: Informiere dich über Lieferumfang, Ersatzteile und Serviceleistungen des Herstellers. Das erleichtert dir die Nutzung und mögliche Reparaturen.

Schweißen und Schneiden mit dem Schweißgerät: Technische Hintergründe

Wie funktioniert ein Schweißgerät?

Ein Schweißgerät erzeugt eine elektrische Spannung, die zwischen zwei Metallteilen einen Lichtbogen erzeugt. Dieser Lichtbogen erhitzt das Metall so stark, dass es schmilzt und die Teile miteinander verbunden werden können. Das Gerät arbeitet meist mit hohen Temperaturen und verwendet entweder Schutzgas oder Elektroden, um den Schweißvorgang zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt darauf, zwei oder mehr Metallstücke dauerhaft zu verbinden.

Warum schneiden Schweißgeräte in der Regel nicht?

Schneiden erfordert ein gezieltes Trennen des Materials, oft bei hoher Präzision und mit sauberer Schnittkante. Diese Aufgabe unterscheidet sich grundlegend vom Schweißen. Ein Schweißgerät ist nicht gebaut, um Metall durchtrennen zu können. Dafür fehlen die nötigen Funktionen wie eine hohe Stromspitze, konzentrierte Wärmequelle oder eventuelle Schneidgase. Die Wärmeverteilung bei Schweißgeräten ist zu diffus, sodass das Metall nicht sauber durchtrennt wird.

Was sind die Voraussetzungen für das Schneiden?

Schneidgeräte wie Plasmaschneider arbeiten mit einem besonders konzentrierten und heißen Lichtbogen, der das Metall punktgenau durchtrennt. Auch andere Schneidmethoden wie das Autogen-Schneiden erzeugen sehr hohe Temperaturen und spezielle Gasgemische, um das Material zu spalten. Technisch gesehen braucht das Schneiden also ganz andere Bedingungen als das Schweißen – deswegen sind nicht alle Schweißgeräte dazu geeignet.