Ist ein Inverter-Schweißgerät besser als ein Transformator-Schweißgerät?

Wenn du dich das erste Mal mit dem Gedanken beschäftigst, ein eigenes Schweißgerät zu kaufen, stehst du oft vor einer wichtigen Frage: Soll es ein Inverter-Schweißgerät oder ein Transformator-Schweißgerät sein? Beide Varianten haben ihre Vorteile, und die Entscheidung fällt nicht immer leicht. Vielleicht planst du, im heimischen Hobbykeller Metalle zu verschweißen. Oder du brauchst ein zuverlässiges Gerät für gelegentliche Reparaturen im Garten oder an Fahrzeugen. Jede Situation bringt unterschiedliche Anforderungen mit sich. Ein falsches Gerät kann schnell zu Frust führen, zum Beispiel wenn das Schweißen nicht richtig klappt oder das Gerät zu schwer und unhandlich ist. Deshalb ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen und die verschiedenen Schweißgerätearten miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du bei der Wahl achten solltest und was die Unterschiede zwischen Inverter- und Transformator-Schweißgeräten sind. So kannst du am Ende sicher entscheiden, welches Gerät am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Vergleich von Inverter- und Transformator-Schweißgeräten

Inverter- und Transformator-Schweißgeräte basieren auf unterschiedlichen technischen Prinzipien. Ein Transformator-Schweißgerät nutzt einen schweren Eisenkern, der die Netzspannung in die für das Schweißen notwendige Spannung umwandelt. Inverter-Schweißgeräte hingegen setzen moderne Elektronik ein, um die Spannung zu wandeln und zu regeln. Das erlaubt eine kompaktere Bauweise und mehr Präzision beim Schweißen. Beide Gerätetypen haben ihre Vorteile. Transformator-Geräte sind robust und verlässlich, aber meist schwer und größer. Inverter-Schweißgeräte sind leichter, sparsamer im Energieverbrauch und bieten mehr Kontrolle bei unterschiedlichen Schweißprozessen.

Kriterium Inverter-Schweißgerät Transformator-Schweißgerät
Gewicht Leicht, meist 3 bis 10 kg Schwer, oft über 20 kg
Funktion Elektronisch gesteuert, bietet präzise Einstellungsmöglichkeiten Mechanisch einfach, grundsolide Arbeitsweise
Energieverbrauch Effizient, spart Strom Verbraucht mehr Energie
Sicherheit Moderne Schutzmechanismen integriert Robuste Bauweise, aber weniger Feineinstellungen
Kosten Meist teurer in der Anschaffung Günstiger beim Kauf, höherer Stromverbrauch

Zusammenfassend sind Inverter-Schweißgeräte vor allem dann die bessere Wahl, wenn du Wert auf geringes Gewicht, mehr Präzision und einen geringeren Energieverbrauch legst. Sie eignen sich gut für den mobilen Einsatz und modernere Einsatzbereiche. Transformator-Schweißgeräte punkten mit ihrer einfachen und robusten Bauweise und niedrigeren Anschaffungskosten. Wer ein Gerät für gelegentliche, einfache Schweißarbeiten sucht und weniger auf Gewicht oder Feineinstellungen achtet, findet hier eine solide Lösung.

Für wen eignen sich Inverter- und Transformator-Schweißgeräte?

Profis und Vielnutzer

Wenn du beruflich oder regelmäßig schweißt und auf präzise Ergebnisse angewiesen bist, ist ein Inverter-Schweißgerät meist die bessere Wahl. Die elektronische Steuerung erlaubt eine feine Einstellung der Schweißparameter, was besonders bei komplexen Werkstoffen oder dünnen Metallen wichtig ist. Zudem profitieren Profis vom geringen Gewicht und der kompakten Bauweise, da sie das Gerät oft transportieren oder an verschiedenen Einsatzorten nutzen. Zwar sind Inverter-Geräte in der Anschaffung teurer, doch durch den geringeren Energieverbrauch und die fortschrittliche Technik lohnt sich die Investition langfristig.

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
279,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät MIG MAG 160 M IGBT - Vollsynergisches 5 in 1 Kombigerät mit echten 160 Ampere und 2 Rollen Antrieb/Fülldraht, MIG MAG, ARC MMA, Lift TIG
STAHLWERK Schweißgerät MIG MAG 160 M IGBT - Vollsynergisches 5 in 1 Kombigerät mit echten 160 Ampere und 2 Rollen Antrieb/Fülldraht, MIG MAG, ARC MMA, Lift TIG

  • 7-Jahre-Garantie gemäß 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
  • MIG MAG - Metallschutzgasschweißen mit Gleichstrom (DC). Es kann mit inaktiven/inerten (MIG, z.B. Argon) oder mit aktiven (MAG, z.B. CO2) Gasen geschweißt werden. Gas und Schweißdraht kommen aus einem Brennerkopf und ermöglichen Schweißarbeiten mit nur einer Hand durchzuführen.
  • Vollsynergisches Gerät: Über den eingestellten Schweißstrom passt sich automatisch die Spannung (Volt) und auch der Drahtvorschub immer passend mit an. Somit ist das Gerät besonders für Einsteiger sehr leicht zu bedienen.
  • 5 in 1 Kombigerät - MIG/MAG, Fülldraht, Lift TIG& MMA schweißen ist bis 160 A möglich.
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice.
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
99,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hobby-Handwerker

Als Hobby-Handwerker stehst du möglicherweise vor ab und zu anfallenden Projekten, bei denen du ein zuverlässiges Gerät brauchst. Inverter-Schweißgeräte bieten dir hier viele Vorteile, etwa durch die leichte Bedienung und Flexibilität bei verschiedenen Schweißarten. Wenn du neu in die Schweißtechnik einsteigst, erleichtert dir ein Inverter-Gerät durch die stabile Lichtbogenführung das Schweißen. Allerdings kannst du mit einem Transformator-Schweißgerät auch gut auskommen, wenn dein Budget begrenzt ist und du nicht ständig schweißt.

Gelegentliche Nutzer und kleine Budgets

Für Gelegenheitsnutzer, die nur selten schweißen und eher einfache Reparaturarbeiten erledigen, sind Transformator-Schweißgeräte oft ausreichend. Sie sind robuster gebaut und können Stöße besser verkraften, was bei unregelmäßigem Einsatz von Vorteil ist. Zudem sind sie günstiger in der Anschaffung. Wenn du nur ab und zu etwas zusammenschweißt und nicht viel Geld ausgeben möchtest, ist ein Transformator-Gerät eine praktische und preiswerte Lösung.

Anwendungsbereiche und Budget

Zusammengefasst hängt die Wahl stark von deinen persönlichen Anforderungen und deinem Budget ab. Für mobile und vielfältige Einsätze sowie anspruchsvollere Schweißarbeiten lohnt sich ein Inverter-Schweißgerät. Für einfache Aufgaben oder wenn du ein begrenztes Budget hast, passt ein Transformator-Schweißgerät. So findest du für jeden Nutzer das passende Gerät, das am besten zu den eigenen Anforderungen passt.

Wie findest du das richtige Schweißgerät für dich?

Was sind deine Hauptansprüche?

Überlege dir zuerst, wie oft und für welche Art von Arbeiten du dein Schweißgerät verwenden möchtest. Soll es vor allem für leichte Reparaturen und gelegentliche Arbeiten dienen? Oder planst du regelmäßiges, präzises Schweißen, vielleicht auch an unterschiedlichen Orten? Deine Anforderungen helfen dir dabei, zu entscheiden, ob du mehr Wert auf Kompaktheit und technische Feinsteuerung legst oder auf robuste Einfachheit.

Welches Budget steht zur Verfügung?

Die Preisdifferenz zwischen Inverter- und Transformator-Schweißgeräten kann eine Rolle spielen. Wenn du ein begrenztes Budget hast und das Gerät nur sporadisch einsetzt, ist ein Transformator-Schweißgerät oft die günstigere Lösung. Bei höherem Budget lohnt sich die Investition in ein Inverter-Gerät, das mit moderner Technik auch auf lange Sicht Vorteile bietet.

Wie wichtig ist dir Mobilität und Bedienkomfort?

Wenn du oft unterwegs bist oder dein Gerät an verschiedenen Orten einsetzen möchtest, sprechen das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise von Inverter-Schweißgeräten klar für diese Variante. Weniger Gewicht bedeutet weniger Aufwand beim Transport und ein komfortableres Arbeiten.

Fazit: Wenn du Wert auf Flexibilität, Energieeffizienz und präzise Steuerung legst, ist ein Inverter-Schweißgerät besser geeignet. Für einfache, gelegentliche Arbeiten mit begrenztem Budget reicht ein Transformator-Schweißgerät aus. Die Wahl hängt vor allem von deinem Nutzungsverhalten und deinen Prioritäten ab.

Typische Anwendungsszenarien für Inverter- und Transformator-Schweißgeräte

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, Schweißen ohne Schutzgas, mit synergischem Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
99,99 €119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)

  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
279,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mobiles Arbeiten auf der Baustelle oder unterwegs

Arbeitest du oft an wechselnden Orten, zum Beispiel auf Baustellen, in der Werkstatt beim Kunden oder unterwegs im Freien? Dann ist ein Inverter-Schweißgerät meist die bessere Wahl. Das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise machen den Transport deutlich einfacher. Außerdem bieten Inverter-Geräte flexible Einstellungen und stabile Lichtbögen, wodurch du auch unter verschiedenen Bedingungen präzise schweißen kannst. Die eingebaute Elektronik sorgt zudem für eine bessere Energieeffizienz, was unterwegs von Vorteil ist.

Werkstattbetrieb mit festen Arbeitsplätzen

In einer klassischen Werkstatt mit festen Schweißtischen und einer guten Stromversorgung können Transformator-Schweißgeräte immer noch eine sehr gute Option sein. Sie sind robust, einfach aufgebaut und halten auch bei längeren Einsätzen viel aus. Für viele Werkstätten ist der niedrigere Anschaffungspreis ein wichtiger Faktor. Wenn die Geräte hauptsächlich für einfachere Reparaturen oder das gelegentliche Schweißen genutzt werden, reicht ein Transformator-Gerät oft aus.

Hobbyprojekte und Heimwerker-Einsätze

Für Hobby-Handwerker, die zuhause oder in einer kleinen Werkstatt kleinere Projekte und Reparaturen durchführen, bieten Inverter-Schweißgeräte viele Vorteile. Die leichte Handhabung, die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten und das geringere Gewicht erleichtern den Einstieg ins Schweißen. Auch wenn du nicht professionell arbeitest, profitierst du von der modernen Technik. Allerdings kann ein Transformator-Schweißgerät ausreichend sein, wenn du nur selten und mit einfachen Materialien arbeitest und dein Budget begrenzt ist.

Je nachdem, in welcher Umgebung du arbeitest und wie oft du schweißt, passt also mal das eine und mal das andere Gerät besser zu dir. Denke an das Gewicht für den Transport, die nötige Präzision bei deiner Arbeit und natürlich an dein Budget, wenn du eine Wahl triffst.

Häufig gestellte Fragen zu Inverter- und Transformator-Schweißgeräten

Was sind die wichtigsten Vorteile eines Inverter-Schweißgeräts?

Inverter-Schweißgeräte sind leicht und kompakt, was den Transport erleichtert. Sie bieten präzise Einstellmöglichkeiten und einen stabilen Lichtbogen, was das Schweißen vereinfacht. Zudem sind sie energieeffizienter als Transformator-Geräte.

Wie robust sind Transformator-Schweißgeräte im Vergleich zu Inverter-Geräten?

Transformator-Schweißgeräte sind mechanisch sehr robust und widerstandsfähig gegen Stöße und raue Umgebungsbedingungen. Sie haben weniger elektronische Bauteile, was sie weniger anfällig für Fehler macht. Das macht sie besonders geeignet für einfache und gelegentliche Schweißarbeiten.

Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere

  • Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
  • Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
  • Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
129,99 €156,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)

  • 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
  • 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
  • Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
  • Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
  • Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz
STAHLWERK Schweißgerät 2 in 1 Kombi MIG MAG 200 ST IGBT – mit 200 A und synergischem Drahtvorschub, FLUX-Fülldraht nutzbar, MIG/MAG & MMA E-Hand, Smartkühlung & Überhitzungsschutz

  • 2-in-1 Kombigerät MIG/MAG & MMA - Metallschutzgasschweißen mit DC, nutzbar mit inerten (MIG) oder aktiven (MAG) Gasen sowie E-Hand/MMA bis 200 A bei hoher Einschaltdauer, moderne IGBT-Technologie.
  • Fülldrahtfähig & vollautomatischer Drahtvorschub – FLUX-Fülldraht für schutzgasfreies Schweißen, synergischer Drahtvorschub über Schweißstrom, stufenlos regelbare Induktivität & Spannung für optimale Kontrolle.
  • Umfangreiche Ausstattung & Sicherheitsfunktionen – High Performance Smartkühlung mit Überhitzungsschutz, Hotstart, Anti-Stick, manueller Drahtdurchschub, kompatibel mit 1–5 kg Drahtrollen (16/50 mm Spulendorn).
  • Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
  • 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
279,99 €389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eignen sich Inverter-Schweißgeräte für Anfänger?

Ja, Inverter-Schweißgeräte sind oft leichter zu handhaben, da sie einen stabileren Lichtbogen bieten und die Einstellungen feiner abgestimmt werden können. Das erleichtert Neulingen den Einstieg ins Schweißen. Außerdem sind viele Geräte mit zusätzlichen Schutz- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet.

Welches Schweißgerät verbraucht weniger Strom?

Inverter-Schweißgeräte sind in der Regel energieeffizienter als Transformator-Schweißgeräte. Die moderne Elektronik steuert den Energiefluss genau und minimiert Verluste. Das spart nicht nur Stromkosten, sondern schont auch die Ressourcen.

Wie unterscheiden sich die Anschaffungskosten?

Transformator-Schweißgeräte sind meist günstiger in der Anschaffung als Inverter-Geräte. Allerdings können die Betriebskosten durch höheren Stromverbrauch steigen. Inverter-Schweißgeräte sind teurer, bieten aber durch ihre Effizienz und vielfältige Einsatzmöglichkeiten oft einen besseren Gegenwert.

Checkliste: Wichtige Punkte für deine Kaufentscheidung

  • Verwendungszweck bedenken: Überlege, für welche Arbeiten du das Schweißgerät hauptsächlich nutzen möchtest. Unterschiedliche Aufgaben erfordern unterschiedliche Eigenschaften.
  • Gewicht und Mobilität: Wenn du oft unterwegs bist oder das Gerät transportieren musst, ist ein leichtes Inverter-Gerät praktisch und angenehm zu handhaben.
  • Bedienkomfort und Steuerung: Inverter bieten oft mehr Einstellungsmöglichkeiten und erleichtern damit präzises Arbeiten, besonders bei anspruchsvollen Schweißaufgaben.
  • Robustheit und Lebensdauer: Transformator-Schweißgeräte sind robust und halten auch in rauen Umgebungen lange durch. Überlege, wie viel Belastung dein Gerät aushalten muss.
  • Energieverbrauch beachten: Inverter sind oft energieeffizienter und sparen langfristig Stromkosten, was besonders bei häufiger Nutzung wichtig ist.
  • Anschaffungskosten berücksichtigen: Transformator-Geräte sind meist günstiger in der Anschaffung, aber auf Dauer können höhere Betriebskosten entstehen.
  • Arbeitsumgebung prüfen: Bei wechselnden Einsatzorten kann die kompakte Bauweise eines Inverters ein großer Vorteil sein, während festinstallierte Geräte stets einsatzbereit sind.
  • Deine Erfahrung und Fähigkeiten: Für Einsteiger sind Geräte mit einfacher Bedienung und stabiler Lichtbogenführung empfehlenswert, was oft bei Inverter-Modellen der Fall ist.

Technische Grundlagen zu Inverter- und Transformator-Schweißgeräten

Wie funktioniert ein Transformator-Schweißgerät?

Transformator-Schweißgeräte arbeiten mit einem schweren Eisenkern, der elektrische Spannung in eine niedrigere, für das Schweißen geeignete Spannung umwandelt. Dieser Prozess basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Durch den großen und oft massiven Transformator sind diese Geräte recht schwer und robust. Sie sind einfach aufgebaut und gelten als sehr langlebig, da sie wenig elektronische Bauteile enthalten.

Was macht ein Inverter-Schweißgerät anders?

Inverter-Schweißgeräte nutzen moderne Elektronik, um die Netzspannung zuerst in Gleichstrom umzuwandeln und dann in eine hohe Frequenz zu verwandeln. Mit dieser hohen Frequenz kann die Spannung auf kleinerem Raum und mit leichteren Bauteilen reduziert werden. Das ermöglicht eine kompaktere und leichtere Bauweise. Die elektronische Steuerung sorgt zudem für eine feinere Regelung der Schweißströme und verbessert die Arbeitsqualität.

Entwicklung und Vorteile der Inverter-Technik

Die Inverter-Technik ist eine vergleichsweise junge Entwicklung, die vor allem seit den 1990er Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Sie ermöglicht es, Schweißgeräte effizienter, leichter und vielseitiger zu machen. Dank der elektronischen Steuerung sind Inverter-Schweißgeräte besser für anspruchsvolle Anwendungen geeignet und bieten zusätzliche Funktionen wie automatische Anpassungen der Schweißparameter.

Zusammengefasst basieren Transformator-Geräte auf bewährter, mechanisch-elektrischer Technik und sind robust, während Inverter-Geräte moderne Elektronik nutzen und flexibler sowie leichter sind. Beide Typen haben ihren Platz, je nach Einsatzzweck und Anforderungen.