Wenn du ein Schweißgerät nutzt oder planst, eines anzuschaffen, fragst du dich vielleicht, ob die Stromleitung in deinem Zuhause oder deiner Werkstatt dafür geeignet ist. Häufig entsteht Unsicherheit, weil die Anforderungen an Schweißgeräte deutlich höher sein können als bei normalen Elektrogeräten. Eine falsche Stromversorgung kann nicht nur den Schweißprozess stören, sondern auch zu ernsthaften Sicherheitsrisiken führen. Fehlerhafte oder unzureichende Leitungen können überhitzen, den Stromfluss unterbrechen oder sogar Brände verursachen. Gleichzeitig wirkt sich die Qualität der Stromleitung direkt auf die Effizienz deines Schweißgeräts aus. Mit der richtigen Leitung vermeidest du Spannungsschwankungen, die das Schweißergebnis verschlechtern oder das Gerät beschädigen können. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du beim Anschluss deines Schweißgeräts achten musst. Du erfährst, welche Stromleitungen geeignet sind, welche Maßnahmen Sicherheit garantieren und wie du Fehlerquellen vermeidest. So kannst du entspannt und sicher arbeiten.
Stromleitungen für Schweißgeräte im Vergleich
Die passende Stromleitung ist entscheidend, weil Schweißgeräte oft höhere Stromstärken benötigen als normale Haushaltsgeräte. Je nachdem, welches Schweißverfahren du nutzt und wie leistungsstark dein Gerät ist, ändern sich die Anforderungen an Kabel und Leitungen. Unterschiedliche Leitungen bieten verschiedene Vorteile, aber auch Einschränkungen. Deshalb lohnt es sich, die gängigsten Leitungen zu kennen und zu vergleichen. Darüber hinaus spielt der richtige Kabelquerschnitt eine wichtige Rolle für Sicherheit und Effizienz.
Leitungstyp |
Kabelquerschnitt |
Vorteile |
Nachteile |
Empfehlung fürs Schweißen |
Standard-Haushaltsleitung (NYM-J) |
1,5 – 2,5 mm² |
Einfach verfügbar und günstig |
Meist zu dünn für hohe Ströme, erhitzt sich schnell |
Nur für kleine Schweißgeräte oder Batterie-Ladegeräte geeignet |
Spezielle Schweißleitung (H07RN-F) |
2,5 – 6 mm² oder mehr |
Flexibel, hitze- und ölbeständig, für hohe Belastung ausgelegt |
Teurer als Standardleitungen, etwas schwerer |
Ideal für professionelle und leistungsstarke Schweißgeräte |
Flexibles Verlängerungskabel (Gummischlauchleitung) |
4 mm² und größer |
Sehr flexibel, robust und gut isoliert |
Kann schwerer und teurer sein |
Gut geeignet für mobile Einsätze und hohe Stromstärken |
Fazit: Die Wahl der richtigen Stromleitung beeinflusst sowohl die Sicherheit als auch die Leistung deines Schweißgeräts. Für kleine, weniger leistungsstarke Geräte kann eine Standardleitung ausreichen. Bei leistungsstärkeren Geräten empfiehlt sich jedoch eine spezielle Schweißleitung mit ausreichend großem Kabelquerschnitt. So vermeidest du Überhitzung und kannst sicherer und effizienter arbeiten.
Wer sollte besonders auf spezielle Stromleitungen für Schweißgeräte achten?
Professionelle Handwerker
Wenn du als Handwerker regelmäßig schweißt, ist die Wahl der richtigen Stromleitung besonders wichtig. Deine Geräte laufen oft über längere Zeiträume mit hoher Leistung. Hier sind spezielle Schweißleitungen mit ausreichendem Kabelquerschnitt unverzichtbar, um Überhitzung und Leistungsverlust zu vermeiden. Auch die Sicherheit spielt eine große Rolle, da fehlerhafte Leitungen das Risiko von Stromschlägen oder Bränden erhöhen können. Für dich zählt deshalb eine robuste, flexible Leitung, die auch auf der Baustelle oder in der Werkstatt standhält.
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät FLUX 140 ST Digital mit 140 A, synergischem Drahtvorschub, Lift-TIG und ARC/MMA Funktion zum Schweißen ohne Schutzgas
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert.
- Digital-Display - Auf einem übersichtlichen Digital-Display lassen sich die Schweißparameter einfach ablesen. Die verschiedenen Modi lassen sich durch das intuitiv zu bedienende Menü schnell einstellen.
- IGBT Technologie - Moderne Transistoren-Technologie der neueren Generation ermöglicht höchste Leistung und Einschaltdauer (ED) bei voller Leistung! Kein Trafo, kein MOSFET, moderne IGBT!
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität
167,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
- 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
- Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
- 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
- Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
- Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
- Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
- Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
- Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
145,99 €156,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hobby-Schweißer
Als Hobby-Schweißer hast du meist nicht so hohe Anforderungen wie ein Profi. Dennoch solltest du beim Schweißen im eigenen Hobbyraum oder der Garage darauf achten, dass die Stromleitung zum Schweißgerät passt. Gerade wenn du Geräte mit mittlerer Leistung nutzt, solltest du nicht einfach Standard-Haushaltsleitungen verwenden, die zu dünn sind. Eine spezielle Schweißleitung oder zumindest ein ausreichend dimensioniertes Kabel sorgt für eine konstante Stromversorgung und schont dein Gerät. Dabei spielt auch dein Budget eine Rolle: Es muss nicht immer das teuerste Kabel sein, aber die Sicherheit sollte nicht darunter leiden.
Gelegenheitsanwender
Wenn du nur selten mit einem Schweißgerät arbeitest, zum Beispiel für kleine Reparaturen, kannst du oft mit einer einfacheren Stromleitung auskommen. Hier reichen meist Standardleitungen mit angemessenem Kabelquerschnitt. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Leitung keine Beschädigungen aufweist und für den Strombedarf des Geräts ausgelegt ist. Für den gelegentlichen Einsatz lohnt es sich, in eine gute Verlängerung oder Kabeltrommel zu investieren, um flexibel zu bleiben und gleichzeitig sicher zu arbeiten.
Entscheidungshilfe: Brauche ich eine spezielle Stromleitung für mein Schweißgerät?
Wie hoch ist die Leistung meines Schweißgeräts?
Der wichtigste Punkt ist die Leistungsaufnahme deines Geräts. Schweißgeräte ziehen oft hohe Ströme. Wenn dein Gerät mehr als 16 Ampere benötigt, solltest du unbedingt eine leistungsstarke Leitung mit entsprechend großem Kabelquerschnitt verwenden. Viele Haushaltsleitungen sind dafür nicht ausgelegt und können überhitzen. Prüfe dazu die technischen Daten deines Geräts oder den Typenschild.
Wie wichtig ist mir Sicherheit?
Sicherheit steht beim Schweißen an erster Stelle. Nutze nur Leitungen, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen und für gewerbliche oder private Nutzung zugelassen sind. Qualitativ hochwertige Schweißleitungen sind hitze- und abriebfest, bieten besseren Schutz vor Stromschlägen und sind auf die Belastung ausgelegt. Unsichere oder minderwertige Leitungen erhöhen das Risiko von Kurzschlüssen und Unfällen.
Gibt es gesetzliche oder technische Vorgaben, die ich beachten muss?
Je nach Einsatzort gelten unterschiedliche Normen. In einigen Fällen verlangt die Elektroinstallation eine fest installierte Leitung mit eigenem Stromkreis. Informiere dich, ob in deinem Betrieb oder deiner Wohnung spezielle Vorschriften gelten. Eine Beratung durch einen Elektriker kann hier hilfreich sein, um sicherzugehen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Fazit: Wenn dein Schweißgerät hohe Leistung braucht, solltest du eine speziell dafür geeignete Stromleitung verwenden. Beachte vor allem die technischen Anforderungen und deine Sicherheitsbedürfnisse. Im Zweifelsfall hilft ein Fachmann weiter.
Typische Anwendungsfälle für spezielle Stromleitungen bei Schweißgeräten
Im heimischen Werkstattalltag
Ein begeisterter Heimwerker möchte eine Metallterrassenumrandung schweißen. Das Schweißgerät ist ein mittelstarkes Gerät, das durchaus mehr Strom zieht als eine normale Haushaltssteckdose liefern kann. In seiner Garage ist die Stromleitung jedoch noch die klassische 1,5 mm² Haushaltleitung. Sobald er mit dem Schweißen beginnt, merkt er, dass das Gerät nicht konstant läuft und die Sicherung gelegentlich auslöst. In diesem Fall wäre eine spezielle Schweißleitung mit größerem Querschnitt und höherer Belastbarkeit sinnvoll. So stellt der Heimwerker sicher, dass das Gerät gleichmäßig mit Strom versorgt wird und keine Gefahr durch Überhitzung der Leitung entsteht.
Empfehlung
Aolawco Extern Beheizte Industrielle LaserschweißGeräT, Multifunktionale Hand Laser SchweißGeräT, Sechsteiliges Set, Laser SchweißPistole für Ultrafeine Werkzeuge mit 6 Rollen ErsatzlöTdraht
- Tragbares Laserschweißgerät: Der ergonomisch geformte griff der laserschweißpistole ist sicher und bequem mit einer hand zu bedienen, so dass auch anfänger einfach und effizient schweißen können.
- Extern Beheizte Industrielle Laserschweißgerät: Unser handlaserschweißgerät verwendet einen mit glimmer beheizten kern und eine abgewinkelte massive lötkolbenspitze. Der außenbeheizte lötkolben erwärmt sich schneller und effizienter und verbraucht weniger energie.
- Sicher und Stabil: Das design der seitlichen trennung des schweißpistole kann den status der ausrüstung in echtzeit überwachen, um die sicherheit und stabilität des schweißprozesses zu gewährleisten und die arbeitseffizienz zu verbessern.
- Multifunktionale Laser Schweißpistole: Die laser schweißgerät ist leicht und tragbar, einfach und effizient zu bedienen. Ideal für heimwerkerarbeiten, das löten von leiterplatten, die reparatur von haushaltsgeräten, kunstschweißen und mehr!
- Hinweis: Das schweißgeräte eignet sich für die reparatur eines breiten spektrums elektronischer produkte mit leiterplatten und lötstäben. Es kann zinn, nicht aber eisenplatten, aluminium, edelstahl, nickel und andere metalle löten.
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Generisch 2025 Neue Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (Grün)
- 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
- Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
- 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
- Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
- Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung ARC 200 MD – kompakt, leicht, tragbar, DC MMA, E-Hand, 200 A, IGBT-Single-Board, Hotstart, Anti-Stick & optionaler Lift-TIG-Funktion
- MMA Schweißgerät mit 200 A & Digitaldisplay – Für ARC-/E-Handschweißen geeignet, flexibel einsetzbar ohne Schutzgas, ideal für Baustelle, Werkstatt & Outdoor
- Inklusive Hotstart, Anti-Stick & Schutzfunktionen – Einfaches Zünden, kein Festkleben der Elektrode & zuverlässiger Überhitzungsschutz durch smarte Kühlung, mit modernster IGBT-Technik für stabile Schweißströme, hohe Leistung & thermische Stabilität
- Ultrakompakt & leicht – nur 3,2 kg – Das leichteste seiner Klasse, kompakte Maße & Tragegurt sorgen für maximalen Komfort beim Transport & mobilen Einsatz, inklusive Schweißhelm
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
145,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beim professionellen Bau oder in der Werkstatt
Ein Schweißer auf der Baustelle setzt täglich verschiedene Geräte ein, darunter leistungsstarke MIG- oder WIG-Schweißgeräte. Die Umgebung ist oft staubig und rau, und es gibt Öle und andere Chemikalien in der Nähe. Hier kommt es besonders auf robuste und hitzebeständige Kabel an, die den hohen Anforderungen standhalten. Eine flexible, gummierte Schweißleitung mit ausreichend großem Querschnitt und Schutzleiter ist hier Pflicht. Damit wird nicht nur die Sicherheit gewährleistet, sondern auch die Beweglichkeit des Handwerkers unterstützt, der viel unterwegs ist.
Mobile Einsätze und Reparaturen vor Ort
In Branchen wie der Landtechnik oder dem Fahrzeugbau kommt es häufig vor, dass das Schweißgerät nicht fest installiert ist, sondern mobil eingesetzt wird. Bei Reparaturen an Maschinenteilen oder Fahrzeugrahmen steht nicht immer eine ideale Stromversorgung bereit. Der Profi nutzt hier spezielle Verlängerungskabel und Schweißleitungen, die flexibel, robust und gut isoliert sind. So kann das Gerät dort betrieben werden, wo es gerade gebraucht wird, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Leistung einzugehen.
Häufig gestellte Fragen zu speziellen Stromleitungen für Schweißgeräte
Warum braucht ein Schweißgerät eine spezielle Stromleitung?
Schweißgeräte ziehen häufig hohe Ströme, die herkömmliche Stromleitungen nicht dauerhaft sicher übertragen können. Spezielle Schweißleitungen sind robust, hitze- und abriebfest und verfügen über einen größeren Kabelquerschnitt. So schützen sie vor Überlastung und sorgen für eine stabile Stromversorgung.
Kann ich mein Schweißgerät an einer normalen Haushaltsleitung anschließen?
Das hängt von der Leistung deines Geräts ab. Kleinere Schweißgeräte mit geringem Strombedarf können mit einer normalen Leitung betrieben werden. Für leistungsstärkere Geräte sind spezielle Leitungen mit größerem Querschnitt und höherer Belastbarkeit nötig, um Überhitzung und Schäden zu vermeiden.
Wie finde ich den passenden Kabelquerschnitt für meine Schweißleitung?
Der Kabelquerschnitt richtet sich nach dem maximalen Strom, den dein Schweißgerät zieht, sowie der Kabellänge. Als grobe Orientierung gilt: Je höher die Leistung, desto größer sollte der Querschnitt sein. Bei Unsicherheit hilft ein Fachmann oder die Herstellerangaben deines Schweißgeräts weiter.
Empfehlung
Ayyecoeeye Welder 3-In-1 Handheld Laser Welding Tool, Welder Laserschweißgerät, Laser SchweißGeräT FüR Alle Metalle SchweißEn, Entrosten, Schneiden with Five Volumes Spare Tin Wire (B)
- 3-in-1-Multifunktion: Schweißen, Schneiden und Entrosten in einer Maschine Warum mehrere Werkzeuge kaufen? Dieses Multifunktionsgerät, das Schweißen, Schneiden und Entrosten kombiniert, ist Ihr ultimativer Begleiter für die Metallbearbeitung. Kompatibel mit einer Vielzahl von Metallarten, perfekt für industrielle, Automobil- und kreative Anwendungen.
- 5 Rollen Schweißdraht: immer einsatzbereit Der Ayyecoeeye Welder wird mit 5 Rollen hochwertigem Schweißdraht geliefert, sodass Sie auch längere Schweißarbeiten ohne häufiges Wechseln problemlos erledigen können.
- Ergonomische Einhandbedienung: komfortable Steuerung Das Laserschweißgerät verfügt über einen ergonomischen Griff für eine sichere und komfortable Einhandbedienung. Leicht und stabil reduziert es Ermüdungserscheinungen und verbessert die Präzision, insbesondere bei längerem Einsatz.
- Intelligente Steuerung, einfache Bedienung: selbst Anfänger schweißen wie ein Profi Der Ayyecoeeye Welder nutzt intelligente Keramiktechnologie für schnelles Aufheizen und schützt empfindliche Schaltkreise. So erzielen selbst Einsteiger professionelle Schweißergebnisse. Er ist sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einarbeitung.
- Geeignet für vielfältige Anwendungen: vom Heimwerker bis zum Großindustriellen Die innenbeheizten industriellen Laserschweißgeräte verfügen über einen kompakten und robusten Rahmen und eignen sich ideal für Heimwerkerreparaturen, industrielle Metallbearbeitung, Schiffbau, Bildhauerei und mehr. Leicht und tragbar, für jede Umgebung geeignet.
22,99 €23,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung ARC 200 MD – kompakt, leicht, tragbar, DC MMA, E-Hand, 200 A, IGBT-Single-Board, Hotstart, Anti-Stick & optionaler Lift-TIG-Funktion
- MMA Schweißgerät mit 200 A & Digitaldisplay – Für ARC-/E-Handschweißen geeignet, flexibel einsetzbar ohne Schutzgas, ideal für Baustelle, Werkstatt & Outdoor
- Inklusive Hotstart, Anti-Stick & Schutzfunktionen – Einfaches Zünden, kein Festkleben der Elektrode & zuverlässiger Überhitzungsschutz durch smarte Kühlung, mit modernster IGBT-Technik für stabile Schweißströme, hohe Leistung & thermische Stabilität
- Ultrakompakt & leicht – nur 3,2 kg – Das leichteste seiner Klasse, kompakte Maße & Tragegurt sorgen für maximalen Komfort beim Transport & mobilen Einsatz, inklusive Schweißhelm
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
145,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STAHLWERK Schweißgerät Vollausstattung Mini FLUX 120 ST - Fülldraht, ohne Schutzgas, synergischer Drahtvorschub für 0,6 | 0,8 | 0,9 | 1,0 mm Schweißdraht, kompakter Inverter mit echten 120 Ampere
- Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss
- Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert
- Leichte & kompakte Bauweise inklusive Schweißhelm - Innovative IGBT Transistoren sparen Platz und Gewicht im Unterschied zur alten MOSFET Technologie
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken
145,99 €156,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Stromleitung für Schweißgeräte wichtig?
Sicherheitsrelevant sind vor allem der Schutz vor Überhitzung und Stromschlägen. Das Kabel sollte unbeschädigt, ausreichend dick und für die Belastung ausgelegt sein. Zudem ist eine geprüfte Leitung mit Schutzleiter wichtig, um deine Sicherheit beim Arbeiten zu gewährleisten.
Gibt es gesetzliche Vorschriften für Stromleitungen bei Schweißgeräten?
Ja, in vielen Ländern gibt es Vorschriften zur Elektroinstallation, die eingehalten werden müssen. Insbesondere bei gewerblicher Nutzung sind oft fest installierte Leitungen und eigene Stromkreise vorgeschrieben. Informiere dich deshalb über die geltenden Normen oder lasse die Installation von einem Elektriker prüfen.
Checkliste: Worauf du beim Kauf der Stromleitung für dein Schweißgerät achten solltest
- ✔ Kabelquerschnitt passend zur Leistung: Achte darauf, dass der Kabelquerschnitt ausreichend groß ist, damit dein Schweißgerät die nötige Stromstärke problemlos zieht. Ein zu dünnes Kabel kann überhitzen und die Stromzufuhr unterbrechen.
- ✔ Absicherung der Stromleitung: Prüfe, welche Sicherung dein Stromkreis hat. Sie sollte auf die maximale Stromaufnahme deines Schweißgeräts abgestimmt sein, um Überlastungen und Stromausfälle zu vermeiden.
- ✔ Angemessene Kabellänge: Längere Kabel verursachen mehr Spannungsverlust. Wähle möglichst kurze Leitungen oder solche mit größerem Querschnitt, um Leistungseinbußen zu verhindern.
- ✔ Materialqualität und Flexibilität: Schweißleitungen sollten hitze- und abriebfest sein sowie eine gute Isolierung haben. Flexible Gummikabel sind besonders praktisch, wenn du mobil arbeiten möchtest.
- ✔ Geeignete Anschlussstecker und Kompatibilität: Achte darauf, dass Steckerform und -größe zu deinem Schweißgerät und der Steckdose passen. Manchmal sind Adapter nötig, aber feste Verbindungen sind sicherer.
- ✔ Schutzleiter und Erdung: Die Leitung sollte einen Schutzleiter enthalten, um bei einem Fehler die Stromzufuhr schnell zu unterbrechen und Verletzungen zu verhindern.
- ✔ Herstellerangaben und Normen: Orientiere dich an den Herstellerangaben deines Schweißgeräts und kaufe Leitungen, die den gültigen Sicherheitsnormen entsprechen. Geprüfte Produkte bieten mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- ✔ Umgebungseinflüsse berücksichtigen: Wenn du im Freien oder in einer Werkstatt mit Staub und Öl arbeitest, solltest du besonders robuste und widerstandsfähige Leitungen wählen, die dafür ausgelegt sind.
Technische und sicherheitsrelevante Grundlagen zur Stromversorgung von Schweißgeräten
Kabelquerschnitt und seine Bedeutung
Der Kabelquerschnitt beschreibt die Dicke des Stromkabels und ist entscheidend dafür, wie viel Strom sicher durch das Kabel fließen kann. Ein zu dünnes Kabel erhitzt sich schnell und kann beschädigt werden. Für Schweißgeräte ist es wichtig, einen ausreichend großen Querschnitt zu wählen, der zur Leistung des Geräts passt. So wird die Stromversorgung stabil gehalten und das Risiko von Überhitzung minimiert.
Absicherung des Stromkreises
Absicherung bedeutet, dass der Stromkreis mit Sicherungen oder Schutzschaltern ausgestattet ist, die bei zu hoher Strombelastung den Stromfluss unterbrechen. Das schützt dich und die elektrische Anlage vor Schäden. Wenn die Absicherung zu schwach ist, kann es zu Ausfällen kommen. Ist sie zu stark, könnte die Leitung sich überhitzen, bevor die Sicherung anspricht.
Spannungsanforderungen beachten
Schweißgeräte benötigen je nach Modell unterschiedliche Spannungen, meist 230 oder 400 Volt. Die Spannung muss zur Leitung und Infrastruktur passen. Eine falsche Spannung kann das Gerät beschädigen oder zu unsicherem Betrieb führen. Informiere dich immer über die Werte in den technischen Daten deines Schweißgeräts.
Typische Fehler bei der Stromversorgung
Häufige Fehler sind das Verwenden zu dünner Kabel, beschädigte Leitungen, fehlender Schutzleiter oder ungeeignete Verlängerungskabel. Auch zu lange Kabel können zu Spannungsverlusten führen. Solche Fehler können zu Ausfällen, schlechter Schweißqualität oder Sicherheitsrisiken führen. Regelmäßige Prüfung der Leitungen und passende Auswahl helfen, Probleme zu vermeiden.